Freitag, 28. Oktober 2022

humanrigts / Schweiz

Der Krieg in der Ukraine lässt auch die schweizerische Asylpolitik in einem neuen Licht erscheinen und kann Anlass bieten, die bisherigen Praktiken zu überdenken. Fachleute aus Politik, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft äussern sich bei dieser Podiumsdiskussion zu Problemen und Chancen der Schweizerischen Asylpolitik. Dabei werden unterschiedliche Standpunkte verhandelt und nach einer gemeinsamen Schnittmenge gesucht.

Susan Boos hat in ihrem Buch «Auge um Auge. Die Grenzen des präventiven Strafens» eine Reise durch die Archipele der Verwahrung gemacht – vom Schweizer System, in dem Verwahrte gewöhnliche Gefangene sind, über Deutschland, wo sie in besonderen Gefängnissen leben, bis in die Niederlande, wo man ihnen hinter Zäunen ein möglichst normales Leben bieten möchte.

Die Umsetzung des UN-Übereinkommens gegen Rassendiskriminierung ICERD


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen