Freitag, 21. Oktober 2022

beschäftigt

In der

Vergangenheit


das Kind

kommt

um halb zwei

in der Nacht

nach Hause


es sei bei

einem Kameraden

untergekommen


geht an

den Kühlschrank

nimmt sich

Brot und Zutaten


kocht sich

eine Glaskanne

voll Tee


wird von 

seinem Vater

der es nicht kennt

zurecht gewesen


von seiner 

Mutter beschützt


da die Liebe

zum Kind

den Erzeuger

erübrigt


findet den

Schlaf neben

ihr im Bett


alle Verwandten

auf Besuch

sind aus 

den Betten


am Morgen

in den Garten

gezogen


mit nackten

Schrift Bildern

und geiferndem

Mund beschäftigt







nicht zurecht

Eine Meldung

erreicht 

die Familie

vom damaligen

gemieteten

zuhause


aus dem Wort

spuckendem Gerät


die Verbindung

mit den

Vorgesetzten

sei wegen

Beratungen

unterbrochen


die Frau

schickt ihren

Mann in 

Vorort

damit die

Verbindung

wieder 

her zu stellen


das Gemeindehaus

liegt im Schutt

die Reste

sind nur

bei Gefahr

zu begehen


er findet

sich seiner

Aufgabe damit

nicht zurecht





Meissel und Hammer

Im Heim

für Behinderte

zur Nacht

öffnen sich

unter dem Dach

nicht benutze

Räume 

mit Bauschutt


den der

Träumer

zusammenfegt


zuhinterst

lacht ein Mann

da haben die

Bauleute

auf einem Sims

Meissel

und Hammer

liegen 

gelassen




stets

Dem Licht

Arbeit
ohne
Stillstand
mit dem Lift
im Leib
durch
die Nacht

dem Licht
am Tag
die Träume
von Fuss
bis Kopf
stets
unterwegs

nicht

Befehl aus fremdem Mund

Müssen
kommt vor
weil der
Verstand
nicht ausreicht
das Wesentliche
der Wirklichkeit
zu erfassen

der drohenden
Gefahr
auszuweichen

nicht dem
Befehl aus
fremdem
Mund

zerbrochen

Im Halbdunkel

Mutwillig
im Spiel
die Stiege
hinab

im Halbdunkel
zum nächsten
Bahnsteig
die Kopf
Schalen
den da
liegenden
Kindern
zerbrochen

genügt

ALL EIN

Dass ich
mein Leben
zum Geschenk habe
in allem
ALL EIN
das genügt

pellt

Mutmassungen

Verkauftes
Reden am
Bergbach

Mutmassungen
wo an
der Quelle
der Berg
seine Haut
pellt

Charle Helen

Nicht länger ein Gefangener!

Eine Botschaft an alle, hinter Gittern oder gefangen in Bedenken, Sorgen, Depression oder einschränkende Religionen.
Von Maria Fontaine

Hallo …!

Ich möchte dir sagen, dass ich stolz auf dich bin, wie du an deinen Glauben festhältst! Es erfordert eine enorme Kraft, stark zu bleiben, wenn man sich hoffnungslos und deprimiert fühlt und von so viel Bösem und umgeben Dunkelheit ist. Du kannst Kraft schöpfen, wenn du dich daran erinnerst, dass uns Gott durch die Bibel verspricht: „Der in euch ist, ist größer als der, der in der Welt ist.“ – 1.Johannes 4,4

027-1.Joh. 4
Das heißt, wenn du Jesus in deinem Leben hast, ist Er größer und stärker als jeder böse Mensch oder jede böse geistige Kraft auf der ganzen Welt.

Du bist ein Kind Gottes. Egal, wann du dein Herz für Jesus geöffnet hast, Er hat versprochen, für immer bei dir zu sein. Solltest du Ihn noch nie bewusst empfangen haben oder du dich nicht daran erinnern kannst, schlage ich vor, du sprichst jetzt gleich ein einfaches Gebet, wie zum Beispiel dieses:

„Jesus, ich brauche Dich. Ich kann den Weg nicht sehen, den ich gehen soll; bitte hilf mir. Ich wünsche mir Deine Gegenwart in meinem Leben. Bitte komm in mein Herz, vergib mir mein Fehlverhalten und erfülle mich mit Deinem Heiligen Geist. Amen."

Jesus: „Siehe, ich stehe vor der Tür [deines Herzens] und sagte klopfe an. Wenn jemand meine Stimme hört und die Tür öffnet, so werde ich zu ihm kommen und mit ihm essen und er mit mir.“ – Offenbarung 3,20

40-mal aufs Herz klopfen
Er hat versprochen, in unser Leben zu kommen und es mit Seiner Freude, Seinem Frieden und dem ewigen Heil zu erfüllen, ganz gleich, wie unsere Lebensumstände aussehen.

Wenn du Jesus einmal in dein Leben eingeladen hast, bleibt Er auch dort.

niemals verlassen
Auch wenn du Ihn nicht immer spüren kannst, Er ist da. Er wird dich niemals verlassen, niemals!

Ich möchte in diesem Brief einige Bibelverse mit dir teilen. Ich bin mir nicht sicher, ob du eine Bibel hast – oder wenn du eine hast, weißt du vielleicht nicht, wo du anfangen sollst, in ihr zu lesen – deshalb hier zunächst einige wichtige Verse.

Jesus sagte – und das sind Versprechen:

„Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe.“ – Johannes 3,16

„Alle, die der Vater mir gibt, werden zu mir kommen, und wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen“. – Johannes 6,37

„Ich gebe ihnen das ewige Leben, und sie werden nimmermehr umkommen, und niemand wird sie aus meiner Hand reißen.“ – Johannes 10,28

„Wer wird uns scheiden von der Liebe Christi? Sollen Trübsal oder Bedrängnis oder Verfolgung oder Hunger oder Blöße oder Gefahr oder Schwert uns trennen? In allen diesen Dingen sind wir mehr als Sieger durch den, der uns geliebten Hut. Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Mächte noch Höhen noch Tiefen noch irgendetwas anderes in der ganzen Schöpfung uns scheiden kann von der Liebe Gottes in Christus Jesus, unserem Herrn.“ – Römer 8,35.37–39

„Er hat uns aus dem Reich der Finsternis befreit und uns in das Reich seines geliebten Sohnes versetzt“. – Kolosser 1,13

Du bist nicht allein in diesem schrecklichen Kampf. Jesus ist in jedem Augenblick bei dir: „Seid stark und mutig. Fürchte dich nicht und erschrecke nicht vor ihnen; denn der Herr, dein Gott, ist bei dir und wird dich nicht verlassen“ – 5. Mose 31,6

Du sagst vielleicht: „Du hast ja keine Ahnung, wie es hier drin in meinem Gefängnis ist. Ich bin nie sicher! Die Menschen hier stehlen, sie lügen, sie verprügeln mich. Und manchmal denke ich, jemand ist mein Freund, nur um herauszufinden, dass er mich nur hereingelegt hat, um mich abzuzocken.“

Du hast recht. Ich weiß nicht, wie es dort ist, wo du bist. Ich kann mir kaum vorstellen, was du an Depressionen und Gefühlen der Hoffnungslosigkeit, der Verlassenheit, der Einsamkeit und der Angst durchmachen musst. Aber ich weiß, dass Jesus jedes bisschen von dem kennt, was du durchgehst. Er versteht dich vollkommen, sogar besser, als du dich selbst verstehst. Er liebt dich. Sein Herz schmerzt, wenn Er dich leiden sieht, und Er möchte dir helfen. Er möchte dir anstelle deiner Angst, Frieden geben.

Jesus weiß, wie es ist, verhaftet, eingesperrt und geschlagen zu werden. Jesus weiß sogar, wie es ist, zum Tode verurteilt zu werden. Er starb am Kreuz, obwohl Er unschuldig war. Er tat das für dich, für mich, für jeden Menschen, der gewöhnlich auf der gelebten Erde hat. Aber weißt du was? Er hätte es auch getan, wenn es nur für dich allein gewesen wäre. Also wichtig bist du für Ihn.

Du kannst mit Jesus im Gebet sprechen, egal was in deinem Leben vor sich geht. Selbst wenn du das Gefühl hast, alles sei verloren, kannst du Ihm sagen, was du auf dem Herzen hast. Du kannst Ihm all deine Sorgen und Nöte anvertrauen, weil du weißt, Er sorgt sich um dich. Jesus kann dir klar verschaffen und durch die Bibel zu dir sprechen, oder durch seine stille, kleine Stimme, die du in deinem Herzen und Verstand flüstern hörst. Du kannst zu jeder Zeit ein Gespräch mit Ihm führen, weil du weißt, dass Er immer für dich da ist – und in einer Notsituation hört er auch ein Blitzgebet, selbst wenn es nur ein ‚hilf mir‘ ist.

Selbst im schlimmsten Gefängnis brauchst du dich nicht zu ängstigen, wenn du Jesus hast. Er wird dein Beschützer sein. Wenn du Ihn zu Einem bestimmten Teil deines Lebens machst, wirst du den Unterschied sehen. Du kannst Depressionen, Bitterkeit, Selbstmordgedanken und Angst überwinden und einen neuen Menschen werden, sogar im Gefängnis.

Als Jesus Seine Berufung in diesem Leben erklärt, erklärt Er, dass Er gekommen sei, um die gebrochenen Herzen zu heilen, die Gefangenen zu befreien und die Zerschlagenen zu retten. Jesus hat Befreiung im Geist für dich, ob du im Gefängnis bist oder nicht; das ist die Freiheit, die Er jeden verheißenen Hut, der Ihn aufnimmt.

„Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.“ – 2.Korinther 3,17

In Wahrheit frei
„Ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen. Nur dann, wenn der Sohn euch frei macht, seid ihr wirklich frei.“ – Johannes 8,32.36

Jesus verspricht: „Ich lasse euch ein Geschenk zurück – meinen Frieden. Und der Friede, den ich schenke, ist nicht wie der Friede, den die Welt gibt. Deshalb sorgt euch nicht und habt keine Angst.“ – Johannes 14,27

Hier sind weitere Verheißungen aus der Bibel, die du zu einem Teil deines Lebens machen kannst:

„Fürchte dich nicht, denn ich bin bei dir; erschrecke nicht, denn ich bin dein Gott. Ich werde dich stärken und dir helfen.“ – Jesaja 41,10

„Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn du bist bei mir.“ – Psalm 23,4

„Seid stark und mutig! Habt keine Angst und erschreckt nicht vor ihnen!
Der HERR, euer Gott, wird selbst mit euch gehen. Er wird euch nicht verlassen und euch nicht im Stich lassen.“ 5.Mose 31,6

„Gott ist uns Zuflucht und Stärke, ein gegenwärtiger Helfer in Zeiten der Not.“ Psalm 46,1

Gott liebt dich so sehr, dass Er all diese wunderbaren Verheißungen in der Bibel für dich gegeben hat. Du wirst darum kämpfen müssen, Ihm weiterhin zu vertrauen. Du wirst dich dafür entscheiden müssen, Gott zu glauben und nicht dem Teufel, der dich immer wieder mit Lügen überhäuft und versucht, dich davon zu überzeugen, dass Er deinen Verstand durch Angst beherrscht. Egal, wie schwer es ist und egal, wie oft du laut oder in deinen Gedanken sagen musst: „Ich glaube dir, Jesus, und ich weise die Lügen des Teufels zurück. Ich vertraue darauf, dass du deine Verheißungen erfüllst.“ If du das tust, weiß ich, dass das einen Unterschied machen WIRD.

Gottes Verheißungen haben eine enorme Kraft, wenn du sie ernst nimmst. Das kannst du, indes du sie immer wieder liest und daran glaubst, dass Gott persönlich zu dir spricht! Irgendwann wirst du dir wahrscheinlich einige der Verheißungen einprägen, und dann wirst du dich an sie erinnern können, egal wo du bist oder was du tust.

Gott braucht manchmal Zeit, um zu wirken, aber Er macht alles gut. Er setzt alles in deinem Leben so ein, dass es schließlich zum Guten für dich führt, (selbst deine schiefe Bahn, die dich ins Gefängnis gebracht hat!) wenn du an Ihn glaubst und du dich Seinem Ziel, Seinem Plan hingibst. (Sieh Römer 8,28.)

Gib nicht auf! Halte den Blick auf Ihn gerichtet, auch wenn es dich deine letzte Kraft kostet.

00-1-komm
Du wirst Geduld brauchen, was, wie ich weiß, nicht leicht ist, und Ausdauer, was ebenfalls schwer ist.

14-Kämpfer
Doch „Sei bereit, als ein treuer Kämpfer für Christus Jesus zu leiden.“ – 2. Timotheus 2,3 Er hat seine Hand über deinem Leben, und egal was passiert, Er wird da sein und dir durch alles hindurch helfen.

Jesus ist ein Freund, der enger zu einem hält als ein Bruder. (Sieh Sprüche 18,24) Er hat versprochen, dich nie zu verlassen und dich nicht aufzugeben! (Hebräer 13,5)

„Lieber Jesus, dies ist dein Kind, und er tut sein Bestes, trotz dieser schnellen unerträglichen Umstände. Er braucht dich. Er braucht die Hilfe des Heiligen Geistes. Er braucht alles, was du ihm zu bieten hast. Er braucht die Kraft, den Trost und den großen Glauben, den der Heilige Geist ihm geben kann, wenn die Dinge scheinbar nicht mehr schlimmer werden können. Hilf ihm, auf deinen Heiligen Geist zu schauen, um die Hilfe zu suchen, die er braucht. Er braucht die Kraft, die Weisheit, die Kühnheit und so viel mehr, das ihm zur Verfügung steht. (Sieh Lukas 11,13)

Er ist müde und fühlt sich überwältigt von der Dunkelheit ringsum. Er muss dein Licht sehen. Bitte lasse etwas geschehen, das ihm Hoffnung gibt. Bitte versorge ihn mit allem was er braucht, besonders das Wunder eines übernatürlichen, inneren Friedens.

Hilf ihm, deinen Schutz um ihn herum zu spüren. Du hast gesagt, wenn wir beten und glauben, dass wir empfangen, werden wir die Dinge bekommen, die wir brauchen. (Markus 11,24) Gib ihm das Vertrauen, zu glauben.Die Art und Weise, wie er diesen Glauben bekommen kann, ist, dein Leben in den Büchern Matthäus, Markus, Lukas und Johannes in der Bibel zu studieren und sich in dein Wort und deine Verheißungen zu vertiefen. Du sagst in Deinem Wort, dass wir Frieden haben Werden, wenn wir unseren Geist auf dich ausrichten.

Ich bete, dass du sein Herz und seinen Geist mit diesem Frieden erfüllst, der über das hinausgeht, was wir überhaupt begreifen können. (Philipper 4,7) Er kann nicht einfach vor diesen Problemen und schrecklichen Situationen davonlaufen, aber er kann deine Gegenwart auch inmitten dieser Situationen finden. Er kann sich in seinem Herzen entschließen, auf dich zu schauen und die Hilfe in Anspruch nehmen, die du ihm versprochen hast. Manchmal wird es ihm alles abverlangen, was er aufbringen kann; es wird ihm Geduld und Ausdauer abverlangen, da sich seine Möglichkeit vielleicht nicht sichtbar ändern, aber du bist immer bei ihm.

Ich bete, dass es ihm möglich ist, deine Liebe zu spüren, die ihn umgibt und erfüllt, dass er Gnade, Frieden und Geduld hat. Ich bete, dass er in seiner Kenntnis deines Wortes wächst und er Zufriedenheit und Freude in einem Leben des Lebens findet! Amen!"

40-Gebet-ohne
Das ist mein Gebet für dich, mein Freund.

In der schlimmsten Situation, wenn du das Gefühl hast, nichts mehr geben zu können, kann Gott oft wunderbaren Segen bringen, indes einen Er jemanden in deine Nähe stellt, der den Glauben braucht, wie du ihn hast. Und wenn du versuchst, jemandem zu helfen, Jesus kennenzulernen, wirst du entdecken, dass Gottes Liebe in deinem eigenen Herzen stärker und wunderbarer wird. Er segnet dich, wenn du jemanden mit der Liebe, dem Trost und der Hoffnung aufrichtest, auf die du dich selbst verlässt. Wenn du nicht weißt, was du sagen sollst, könntest du vielleicht damit beginnen, diesen Brief mit der Person zu teilen und darüber zu sprechen.

Liebe teilen
* * *

Ich liebe dich und Jesus liebt dich, so lasst uns Jesus zusammen lieben!

Ich bin ein freier Mensch, ich habe die Pflicht die unteilbare Menschenwürde zu achten und zu pflegen. Andere brauchen den Hirtenstab, um die eigene Last nicht selbst zu ertragen, nicht alleine durch ihr Leben tragen zu müssen. 

L'uno e l'altro

L'uno e l'altro

Gli ho scritto una lettera dolcissima

No, giureremo fedeltà all'ovest

Celui / der andere

Celui:
veux travailler avec l'autre homme
et reste ferme sur la dissuasion nucléaire

der andere:

ich kann mich nicht erinnern
keine Rede zur undurchsichtigen Herstellung der Autofabrik
Doppelbumbs
keine Einsicht über das Geschäftsgebaren, gegenüber dem Grossreich, der Mitte der Welt

Tino Chrupalla


Der Angriffskrieg des Kreml ist ein Verbrechen.


Wladimir Michailowitsch Gundjajew hat mit seiner Moralvorstellung, die christliche Botschaft nicht verstanden.

Donnerstag, 20. Oktober 2022

Nachmittags

Nachmittags

Fußstapfen
durch den
Schlamm Schnee
von der
Biegung
am Fluss

auf dem Weg
zur Weiterfahrt
durch die
Kinderzeit
eines Nachmittags

Küsse

Küsse

Küsse
an die
schwarz
gekleidete
Dame

das Kind in
ihrer Reisetasche

daneben
unverständliche
Dinge
die unter
der Dusche
verschwinden

sie die
das Begehren
kalt lässt

Tau

nass von Tau

Der Wind
schreibt mir
alles in meine
Hand

sie ist nach
dem Traum
nass von Tau
und Regen

Gesicht

Gesicht

Sie spielt mir
auf den Seiten
meines Gemüts
mit dem Gesicht
von Bekannten
und denen
die mich verlassen
haben

flüchtig

Deckwand

Kinderschar
auf Treppen
beschallt

angelegter
Sitzbänke
an die
Deckwand
nach oben
starrend

die ein
flüchtig
gezimmertes
Sims freigibt

Humanrights/ Schweiz

Gewichtsdiskriminierung: Die Schweiz hat Nachholbedarf
Die soziale Benachteiligung und strukturelle Diskriminierung aufgrund des Körpergewichtes ist weit verbreitet und hat für hochgewichtige Menschen weitreichende Folgen. Trotzdem wird dieses Phänomen in der Schweiz bis anhin statistisch nicht erfasst und es fehlt an Rechtsnormen, welche vor Gewichtsdiskriminierung schützen. Zur Reduktion von diskriminierenden Praktiken und stigmatisierender Sprache gegenüber hochgewichtigen Menschen ist eine langfristige Strategie unabdingbar.

Gewichtsdiskriminierung: Die Schweiz hat Nachholbedarf
Empirische Studien aus verschiedenen Ländern zeigen, dass Gewichtsdiskriminierung ein gesellschaftlich weit verbreitetes Phänomen ist und unterschiedlichste Lebensbereiche betrifft. «Hochgewichtige Menschen werden im Gesundheitswesen, im Bildungssystem, im Berufsleben, in der Freizeit sowie beim Wohnen aufgrund ihres Körpergewichtes benachteiligt», so Melanie Dellenbach von Body Respect Schweiz. Dadurch wird nicht nur ihre Lebensqualität und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben beeinträchtigt, die Gewichtsdiskriminierung tangiert ganz grundsätzlich ihre Menschenrechte (Art. 1 AEMR).

Ungleichbehandlung im Gesundheitswesen
Hochgewichtige Menschen sind dem Risiko ausgesetzt, aufgrund ihres Körpergewichtes eine schlechtere medizinische Versorgung zu erhalten. Gemäss wissenschaftlichen Studien sind dicke Menschen von Seiten medizinischer Fachpersonen häufig mit negativen Zuschreibungen konfrontiert. Oft werden jegliche Beschwerden auf ihr Körpergewicht zurückgeführt und deshalb weitere Untersuchungen unterlassen. Nicht selten mangelt es in Praxen zudem an der notwendigen Barrierefreiheit. Aufgrund verbaler und körperlicher Gewalt in der Öffentlichkeit vermeiden hochgewichtige Personen schliesslich häufig medizinische Konsultationen oder zögern diese hinaus. Gemäss der Weltgesundheitsorganisation WHO kann dies letztendlich zu schlechteren gesundheitlichen Ergebnissen sowie einem erhöhten Sterblichkeitsrisiko führen.

Auch während der Coronapandemie ist die gesundheitliche Chancenungleichheit hochgewichtiger Menschen deutlich geworden. Sie wurden als Sündenböcke dargestellt und öffentlich die Frage aufgeworfen, ob sie im Falle einer Triage und bei der intensivmedizinischen Versorgung aufgrund ihres Körpergewichtes zurückstehen sollten.

Schlechtere Bildungschancen
Gewichtsdiskriminierung hat auch negative Auswirkungen auf die Bildungschancen hochgewichtiger Menschen, wie zahlreiche internationale Studien belegen. So erhalten hochgewichtiger Kinder und Jugendliche bei gleicher Leistung schlechtere Schulnoten. Weiter ist das Körpergewicht der häufigste Grund für Hänseleien und Mobbing unter Jugendlichen.

Schliesslich ist der Zugang zu Bildung an Schulen und Hochschulen für hochgewichtige Personen nach wie vor nicht barrierefrei und sowohl Dozierende wie auch Lehrpersonen sind für die Problematik bisher nicht sensibilisiert.

Die Schweiz muss handeln
In der Schweiz gibt es bis heute weder Grundlagestudien noch eine statistische Erfassung von Gewichtsdiskriminierung und Belästigungen in Bezug auf das Körpergewicht. Damit fehlt es dem Phänomen an Sichtbarkeit wie auch einer soliden Informationsgrundlage für weitere Massnahmen. Weiter besteht keine gesetzliche Grundlage, welche hochgewichtige Menschen vor Gewichtsdiskriminierung schützt. So ist das Körpergewicht etwa nicht von den Merkmalen des Diskriminierungsverbotes (Art. 8 Abs. 2 BV) abgedeckt. Schliesslich fehlt es an der notwendigen Sensibilisierung und anderen verbindlichen Massnahmen, welche hochgewichtigen Menschen einen diskriminierungs- und barrierefreien Zugang zum Bildungs- und Gesundheitswesen ermöglichen.

«Um die soziale Benachteiligung und strukturelle Diskriminierung von hochgewichtigen Menschen zu bekämpfen, braucht es umfassende Massnahmen» bestätigt Melanie Dellenbach. So etwa gezielte Datenerhebungen, die Errichtung von Meldesystemen, die Schaffung von Rechtsgrundlagen, die Anerkennung von Gewicht als Diversitätsmerkmal an Schulen und Universitäten und die Sensibilisierung von Lehrpersonen, Dozierenden und Studierenden in allen Lehr-, Sozial- und Gesundheitsberufen. Gemäss Dellenbach ist Gewichtsdiskriminierung schliesslich immer auch intersektional – etwa in bestehenden Projekten gegen rassistische Diskriminierung oder Diskriminierung aufgrund des Geschlechts oder der Geschlechtsidentität – mitzudenken.

Diskriminierung aufgrund des Körpergewichtes tangiert die Menschenrechte der Betroffenen. Neben raschen und umfassenden Massnahmen muss die Schweiz eine langfristige Strategie zur Reduzierung von Gewichtsstigmatisierung und -diskriminierung erarbeiten und umsetzen.

Verschwiegenheit

Der Dogen der Partei, beteuert, er habe vom Geschäftsgebaren seines Vorgängers nichts gewusst. 

Seine Tochter pflichtet ihm mit der Verschwiegenheit zur Familiengeschichte bei.

Jochen Teuffel


Lesslie NewbiginGospel and Culture


Von J. E. Lesslie Newbigin

In diesem 20. Jahrhundert verbreitet sich das Christentum schneller als in jedem Jahrhundert zuvor, aber das Kernland des Glaubens liegt nicht mehr in Europa. In Afrika und im Fernen Osten erlebt die Kirche ein sehr schnelles Wachstum, während sie in Europa schrumpft oder bestenfalls defensiv ist. Wenn man sich die globale Situation der christlichen Weltmission anschaut, besteht kein Zweifel daran, dass gerade hier in der alten Christenheit das schwierigste Missionsfeld liegt. Was Walter Lippmann „die Säuren der Moderne (acids of modernity)“[1] nannte, scheint die Kraft zu haben, den traditionellen christlichen Glauben zu zersetzen und aufzulösen. Und da Modernisierung der Ehrgeiz gerade jener Gesellschaften ist, die jetzt eine schnelle christliche Expansion erleben, müssen wir erwarten, dass die gleichen Säuren dort in den kommenden Generationen die gleiche Arbeit leisten werden.

Es wäre natürlich absurd, die Situation damit zu erklären, dass die Christen Asiens und Afrikas besser seien als die Europäer. Wir müssen fragen, warum die Kultur der „Moderne“ dem Evangelium gegenüber so resistent ist. Missiologen haben mit den Mitteln der Kulturanthropologie die Kulturen der Gesellschaften von China bis Peru untersucht; sie haben es nicht leicht gefunden, die gleiche Art von Studium der „modernen“ Kultur zu machen. Der Grund liegt auf der Hand. Es gibt ein chinesisches Sprichwort, das besagt, dass man keinen Fisch fragt, wenn man eine Definition von Wasser haben möchte. Die Werkzeuge der Kulturanthropologie sind Teil der Gesamtkultur, die es zu untersuchen gilt. Unsere Kultur fungiert als Linse, durch die wir die Welt sehen. Während wir die Welt überblicken, sehen wir nicht die Linsen in unseren eigenen Augen. Normalerweise gewinnt man erst durch die Erfahrung des tiefen Eintauchens in eine andere Kultur die Perspektive, aus der man die eigene mit neuen Augen betrachten kann. Deshalb, glaube ich, kann die ausländische Missionsbewegung jetzt einen entscheidenden Beitrag zur Missionsaufgabe in der modernen westlichen Welt leisten. Meiner Erfahrung nach sind die meisten von denen, die für die Notwendigkeit einer neuen Begegnung des Evangeliums mit der westlichen Kultur erwacht sind, Männer und Frauen mit langjähriger Erfahrung im Missionsdienst in einer anderen Kultur.

Paul G. Hiebert, ein Kulturanthropologe, der auch über langjährige Missionserfahrung in Indien verfügt, hat gesagt, dass das charakteristischste Element der modernen westlichen Kultur, was sie von allen anderen zeitgenössischen Kulturen unterscheidet, die Trennung des Lebens in das Private und das Öffentliche ist, eine öffentliche Welt von „Fakten (facts)“, die wir kennen, und eine private Welt von „Überzeugungen und Werten (beliefs and values)“, die eine Sache der persönlichen Wahl jedes Einzelnen sind. Ersteres ist die Welt, die das öffentliche Bildungswesen und die Berufe kontrolliert; letztere ist im privaten Sektor tätig. Natürlich erkennen wir alle an, dass es in allen westlichen Gesellschaften viele Subkulturen gibt, und weil diese sich voneinander unterscheiden, sind wir uns ihrer als eigenständige Kulturen bewusst. Wir sind uns weniger dessen bewusst, was ihnen allen gemeinsam ist, allen gemeinsam ist, die das anerkannte System der öffentlichen Bildung durchlaufen haben.

Eine Möglichkeit, eine Perspektive auf unsere eigene Kultur zu gewinnen, besteht darin, sie aus dem Blickwinkel der Geschichte (history) zu betrachten. Die europäische Kultur war nicht immer so. Es gab eine Zeit, in der das Evangelium als Teil der öffentlichen Wahrheit angesehen wurde und einen zentralen Platz im Schulunterricht und in der Universität einnahm. Es gibt noch Relikte davon, aber es sind nur Relikte. Wie kam es dazu, dass das Christentum nicht mehr Teil der öffentlichen Wahrheit war, sondern eine Angelegenheit der privaten Meinung wurde?

Um diese Frage zu beantworten, kann es hilfreich sein, zwischen zwei Elementen der Dichotomie zu unterscheiden: Es gibt die Dichotomie zwischen Wissen und Glauben (knowing and believing), und es gibt die Dichotomie zwischen Tatsache und Wert (fact and value). Betrachten wir diese beiden Dichotomien in dieser Reihenfolge.

Wissen und Glauben

Der englische Philosoph John Locke definierte Glauben als „eine Überzeugung, die hinter dem Wissen zurückbleibt“. Zumindest im angelsächsischen Raum ist das immer noch die operative Definition. Ich kann in einer Angelegenheit „Ich glaube“ sagen, wo ich nicht bereit bin, „Ich weiß“ zu sagen. Glaube ist also das, womit wir uns begnügen müssen, wenn Wissen nicht verfügbar ist.

Zwölf Jahrhunderte zuvor gab der heilige Augustinus einen anderen Bericht über die Beziehung zwischen Wissen und Glauben: „Ich glaube, um zu wissen (credo ut intelligam)“. Glau­be ist der Weg zum Wissen. Wenn wir über unsere Erfahrung nachdenken, werden wir sicher sehen, dass Augustinus recht hat. All unser Lernen muss mit dem Glauben beginnen. Wir müssen den Beweisen unserer Sinne glauben. Wir lernen sprechen, indem wir den Worten unserer Eltern glauben. Wir beginnen das Studium jeglicher Materie, indem wir den autorisierten Lehrern und Lehrbüchern glauben. Später müssen wir zwar manches in Frage stellen, was wir uns zunächst anvertraut haben, aber das können wir nur auf der Grundlage anderer Dinge, die wir auf dem gleichen Weg kennengelernt haben. Wir erfahren nichts, außer indem wir etwas glauben.

Das „Etwas“, an das Augustinus glaubte, um es zu wissen, war die Geschichte (story), die in der Bibel erzählt wird und sich auf jene Ereignisse konzentriert, die die Substanz des Evangeliums sind. Er war intellektuell von der klassischen Tradition der Antike geprägt worden, aber diese Tradition lag im Sterben. Sie konnte die Antworten auf die von ihr aufgeworfenen Probleme nicht in sich selbst finden. Augustinus fand in der christlichen Tradition jenes gegebene „Etwas“, das, im Glauben angenommen, den Weg zu einem umfassenderen Verständnis der menschlichen Wirklichkeit und Gottes, des Urhebers von allem, öffnete. Er wurde Lehrling einer neuen Tradition.

Es ist diese Art, Glauben mit Wissen in Beziehung zu setzen, die in Europa während der tausend Jahre funktionierte, in denen Europa mehr wurde als der westliche Rand Asiens, die Jahrhunderte, in denen die Bibel die Linsen lieferte, durch die die barbarischen Stämme Europas zu sehen lernten Welt und die menschliche Situation. Die klassische Tradition, in der Augustinus zuerst geprägt worden war, übte noch ihren Einfluss aus, indem Latein zur Lingua Franca Westeuropas wurde, aber die Bibel war genau das, das Buch das einzige Buch, das durch die Liturgie und für alle zugänglich war Verkündigung der Kirche, ihrer Kunst und ihrer Feste.

Achthundert Jahre nach Augustinus vollzog sich eine dramatische Veränderung. Insofern Augustins Denken als Christ vom klassischen Denken geprägt war, war der Haupteinfluss der von Platon. Der Rationalismus des Aristoteles war nur eine gedämpfte Stimme. Aber im Laufe dieser Jahrhunderte hatte es im Haus des Islam eine neue Heimat gefunden. Die Christen der Kirche des Ostens hatten Aristoteles ins Syrische übersetzt, und als ihre Zivilisation von der Flut muslimischer Eroberungen überwältigt wurde, lehrten sie Aristoteles ihren arabischen Meistern und übersetzten ihn ins Arabische. Der aristotelische Rationalismus wurde zu einem integralen Bestandteil der islamischen Theologie. In der Zeit, als Muslime, Juden und Christen auf der iberischen Halbinsel in regem Kontakt standen, wurde Aristoteles ins Hebräische und ins Lateinische übersetzt. Die Übersetzung der großen muslimischen Aristoteles-Kommentare ins Lateinische im 11. und 12. Jahrhundert hatte einen immensen Einfluss auf die westliche Christenheit. Hier war ein radikal anderer Zugang zum Wissen als der bisher vorherrschende. Wie könnte dieser neue aristotelische Rationalismus mit der biblischen Tradition in Beziehung gesetzt werden? Eine Zeit lang wurde die Lehre des Aristoteles von der Kirche verboten, aber das konnte nicht die endgültige Lösung sein. Das große Werk von Thomas von Aquin, das das europäische Denken über Jahrhunderte prägen sollte, suchte eine Synthese zwischen beidem, damit der biblische Glaube und die „neue Wissenschaft“ zusammenleben konnten.

Aber das Zusammenleben war mit einem Preis verbunden. Es bedeutete, das auseinander zu bringen, was Augustinus zusammengehalten hatte. Thomas von Aquin unterschied zwei Wege zum Wissen. Es gab Dinge, die allein durch die Arbeit der Vernunft festgestellt werden konnten; dazu gehörten die Existenz Gottes und der Seele. Es gab andere Dinge, die nur durch göttliche Offenbarung erkannt werden konnten, die im Glauben akzeptiert wurde, wie die Menschwerdung, die Sühne und die Dreieinigkeit. Diese Dichotomie zwischen Wissen, das durch den Gebrauch der Vernunft erworben wurde, und Wissen, das durch göttliche Offenbarung gegeben und durch den Glauben angenommen wurde, ist uns seitdem geblieben. Es hat uns mit zwei Problemen zurückgelassen. Der erste ist, dass der Gott, dessen Existenz durch Vernunft bewiesen ist, nicht als der Gott zu erkennen ist, der uns in der Bibel begegnet. Wer ist denn der wahre Gott? Ist der Gott der Philosophen der wahre Gott und der Gott der Bibel eine anthropomorphe Verzerrung, die aus der Unreife der Rasse resultiert? Oder ist umgekehrt der Gott der Bibel der wahre lebendige Gott und der Gott der Philosophen ein Produkt des menschlichen Geistes, ein vom Geist konstruiertes Bild, vielleicht ein „Brockengespenst“, wie Feuerbach behauptet? Diese Frage spaltet die Kirche noch immer.

Die zweite Schwierigkeit ist noch schwerwiegender. Wenn wir zum Beweis der Existenz Gottes die Argumentation des Philosophen benötigen, wenn – mit anderen Worten – die Selbstoffenbarung Gottes in Jesus Christus allein nicht ausreicht, um uns Gewissheit zu geben, dann hängt alles von der Stärke der philosophischen Argumente ab. Sie müssen absolut sicher sein. Aber das sind sie nicht. Sie sind zerbrechlich und wurden oft abgerissen – zumindest zur Zufriedenheit der Philosophen. Der Weg ist offen für Skepsis.

Im 16. und 17. Jahrhundert war Skepsis in Europa weit verbreitet. „Können wir überhaupt etwas wissen?“ war die Frage, die unter den Intellektuellen diskutiert wurde. Verstärkt wurde diese Stimmung durch die neuen Perspektiven, die das Werk von Männern wie Galilei, Kopernikus und Kepler eröffnete. Was immer als unanfechtbare Gewissheiten schien, wurde nun in Frage gestellt. In diesem intellektuellen Milieu erhielt eine junge französische Philosophin, Renee Descartes, von einem Kardinal der Kirche den Auftrag, einen absolut sicheren Gottesbeweis zu erbringen. Wir kennen die von ihm angewandte Methode und das von ihm hinterlassene Ergebnis. Die Methode bestand darin, mit etwas Unbezweifelbarem (seiner eigenen Existenz als denkender Geist) zu beginnen, auf diesen Schlussfolgerungen mit der Klarheit und Unbestreitbarkeit der Mathematik aufzubauen und so eine Struktur unbezweifelbaren Wissens aufzubauen. Meinungen, wie stark sie auch sein mögen, würden nicht als Wissen gelten, es sei denn, ihre Wahrheit könnte durch diese Methoden nachgewiesen werden.

Die Methode von Descartes hatte die Wirkung, im europäischen Denken Dualismen wiederherzustellen, die das klassische Denken geplagt hatten und die die biblische Perspektive ersetzt hatte. Es gibt Wortpaare, die wir so ständig verwenden, dass wir ohne sie kaum denken können – „spirituell und materiell“, „objektiv und subjektiv“, „Theorie und Praxis“. Diese Worte und der Dualismus, den sie darstellen, fehlen in der Bibel. Sie sind so integraler Be­standteil unserer Denkweise geworden, dass es uns sehr schwer fällt zu erkennen, dass sie kein notwendiges Element des menschlichen Verständnisses sind. Es ist hier nicht der Raum, die Implikationen davon zu entwickeln. Noch grundlegender sind die Folgen der „kritischen Methode“ von Descartes gewesen. Dies ist seit drei Jahrhunderten das Juwel in der Krone der westlichen intellektuellen Kultur. Auf allgemeiner Ebene hat es uns die absurde Denkweise hinterlassen, die annimmt, Zweifel sei eine respektablere Aktivität als Glaube. Zweifel gelten im Volksmund als „ehrlich“, Glaube als „blind“. Das ist natürlich absurd. Sowohl der Glaube als auch der Zweifel spielen eine notwendige Rolle im gesamten Unternehmen des Wissens, aber der Glaube ist primär und der Zweifel sekundär, aus dem einfachen Grund, dass wir (wenn wir rational sind) eine Aussage nur auf der Grundlage anderer Aussagen anzweifeln können, von denen wir glauben, dass sie wahr sind. Auf der Ebene der akademischen Debatte ist das Erbe von Descartes (ironischerweise) ein tiefer Nebel der Skepsis, der über dem westlichen Denken hängt. Vielleicht reicht es aus, auf Kants Behauptung hinzuweisen, dass die Realität der Dinge unserer Kenntnis für immer entzogen ist und dass wir nur die Erscheinungen, die Phänomene kennen können. Dies ist so sehr zu einem unbestreitbaren Axiom des populären Denkens geworden, dass es fast unmöglich ist, die Aufmerksamkeit auf seinen widersprüchlichen Charakter zu lenken, da es bereits impliziert, dass wir wissen, was die ultimative Realität ist. Wie könnten wir sonst wissen, dass es unerkennbar ist?

Das unvermeidliche Endprodukt des kartesischen Programms war der Nihilismus. Ich nehme an, Nietzsche war es, der dies zuerst in einer Weise artikulierte, der man sich nicht entziehen konnte. Wahrheit ist unerreichbar, und Behauptungen, die Wahrheit zu kennen, sind in Wirklichkeit Behauptungen des Willens, des Willens zur Herrschaft. Nietzsches zeitgenössische Schüler, die Dekonstruktivisten und die Postmodernisten, haben dem großen Traum des Zeitalters der Vernunft den Rücken gekehrt. Es gibt keine „ewigen Vernunftwahrheiten“, wie Lessing annahm. Es gibt nur „Wahrheitsregime“, wie Michael Foucault uns sagt, Regime, die ihre Vorgänger nacheinander zerstören, die aber selbst keiner letzten und allumfassenden Wahrheit verpflichtet sind. Das Endprodukt von Descartes’ Projekt der totalen Gewissheit ist totale Skepsis. Daraus folgt natürlich, dass die Verkündigung des Evangeliums durch die Kirche nicht als Aufforderung gesehen wird, an die Wahrheit zu glauben, sondern als Versuch einer versagenden sozialen Institution, ihre frühere Macht wieder zu behaupten.

Tatsache und Wert

Der Philosoph Alasdair MacIntyre hat geschrieben, dass „Fakt“ im modernen Englisch „ein Volksbegriff mit einem aristokratischen Vorfahren“ ist.[2] Der fragliche Aristokrat war Francis Bacon, der oft als „Morgenstern“ der modernen Wissenschaft angesehen wird. Bacon riet seinen Zeitgenossen, „Spekulationen abzuschwören und Fakten zu sammeln“. Mit „Spekulation“ bezog er sich auf die sogenannten „Universalen“ der traditionellen Philosophie, solche Dinge wie „Wesen“, „Existenz“ und „Substanz“. Mit „Fakten“ (was ursprünglich das lateinische factum, etwas Gemachtes ist) bezeichnete er Dinge, die im Gegensatz zu diesen Universalien gesehen, gehandhabt und gemessen werden können. Für unseren gegenwärtigen Zweck ist die wichtige Tatsache, dass es eine der „Universalen“ gab, die er beibehielt. Er eliminierte den Begriff des Zwecks, behielt aber den Begriff der Ursache bei. Nun ist „Ursache“ offensichtlich nicht etwas, das gesehen und behandelt werden kann. Es ist sogar möglich, seine Existenz zu leugnen, wie es ein späterer Philosoph tat. Aber Bacon akzeptierte es. Die Dinge sollten nicht verstanden werden, indem man ihren Zweck entdeckte, sondern indem man ihre Ursachen verstand. Den Wirkungsketten nachzuspüren, die verschiedene Dinge und Ereignisse miteinander in Beziehung setzen, hieß sie verstehen. Das sollte „Erklärung“ sein. Und das war die Methode der Wissenschaft, wie wir sie in der modernen Welt kennen. Niemand kann seine enormen Folgen leugnen. Die moderne Wissenschaft hat unser Verständnis davon, „wie die Dinge funktionieren“, über alle bisherigen Vorstellungen hinaus erweitert. Und niemand zweifelt daran, dass „Wissenschaft funktioniert“. Ob es „erklärt“, bleibt fraglich.

Die Methodenentscheidung, nämlich nach Ursachen und nicht nach Zwecken zu suchen, hat zwei Konsequenzen. Die erste ist die Trennung von „Tatsache“ und „Wert“. Es gibt keine logische Verbindung zwischen „ist“ und „ist gut“. Wir können nur sagen, dass eine Sache gut ist, wenn wir die Frage „wozu gut?“ beantworten können. Um eines der schönen Beispiele von MacIntyre zu verwenden, sind wir uns normalerweise einig, dass eine Uhr, die in zehn Jahren keine zehn Sekunden verloren hat, eine gute Uhr ist: ein Wertanspruch, der auf einer sachlichen Aussage basiert. Aber wie MacIntyre sagt, machen wir diesen logischen Schritt nur, weil die Idee des Zwecks bereits Teil unserer Vorstellung von „Uhr“ ist. Es ist eine Maschine zum Zeithalten, nicht zum Dekorieren des Zimmers oder zum Werfen auf die Katze. Wenn wir den Zweck nicht kennen, für den diese Metallstücke auf diese Weise zusammengesetzt werden, können wir vielleicht alle Ursache-Wirkungs-Verbindungen aufdecken, die es funktionieren lassen, aber wir werden nicht in der Lage sein zu sagen, ob es gut oder schlecht ist. Solche Werturteile werden lediglich eine Angelegenheit persönlicher Vorlieben sein. Solche Werturteile haben keine Tatsachengrundlage.

Das zweite Ergebnis von Bacons Methode ist in seinen eigenen, oft zitierten Werken schön zusammengefasst: „Wissen ist Macht“. Wenn wir wissen, was die Dinge geschehen lässt, und wenn es keine Zwecke gibt, die bereits in den Dingen verkörpert sind, wenn – mit anderen Worten – in der geschaffenen Welt kein Zweck am Werk ist, außer unseren menschlichen Zwecken, dann können wir in das Wirken der Natur eingreifen, um etwas zu bewirken sie führen unsere Zwecke aus. Zweifellos ist die ursprüngliche Bedeutung von Bacons Satz, dass Wissen Macht verleiht. Von hier aus ist es ein einfacher Schritt, der uns zu derselben Schlussfolgerung führt, zu der Nietzsche gelangte, nämlich dass die einzige Realität die Macht ist. „Werte“ sind keine Realitäten in der „faktischen“ Welt; sie sind Ausdruck des Willens der Person, die einen bestimmten Sachverhalt wünscht. Sie sind nicht Teil einer außermenschlichen Realität; sie sind Ausdruck des Willens. Und klar, wenn man das so sieht, dann ist die Verkündigung des Evangeliums keine Darlegung von Tatsachen, keine Darstellung der Wirklichkeit, mit der alle Menschen endlich rechnen müssen. Sie ist Ausdruck des Willens der christlichen Kirche, etwas von ihrer verlorenen Kraft zurückzugewinnen.

Wie vermitteln wir das Evangelium in diesem kulturellen Kontext?

Vermittlung des Evangeliums an die Moderne

Das erste, was zu sagen ist, ist ein Negativ. Wir dürfen nicht versuchen, das Evangelium zu loben, indem wir versuchen zu zeigen, dass es in das „moderne wissenschaftliche Weltbild“ passt. Wir müssen den Versuch zurückweisen, die „Vernünftigkeit des Christentums“ zu demonstrieren, indem wir die Wahrheitsansprüche des Evangeliums an das zeitgenössische Weltbild anpassen. Im Gegenteil, wir müssen diese Weltanschauung auf radikalster Ebene herausfordern, oder – vielleicht wahrhaftiger – wir müssen zeigen, dass die großartige Vision der Aufklärung zusammengebrochen ist, nicht weil sie falsch war, sondern weil die Intellektuellen des „Zeitalters der Die Vernunft“ erkannte nicht, dass ihre „selbstverständlichen Wahrheiten“ keineswegs selbstverständlich waren, sondern nur einer Gesellschaft, die mehr als tausend Jahre von der biblischen Tradition geprägt war, selbstverständlich erschienen. Wenn diese Tradition in Westeuropa fast ausgestorben ist, verschwinden die großen Wahrheiten des Zeitalters der Vernunft im Nebel des Nihilismus. Aus der Geschichte (story), die ich zu skizzieren versucht habe, ziehe ich drei Schlussfolgerungen über die Herangehensweise an unsere evangelistische Aufgabe in der modernen Welt. Sie betreffen das Verhältnis von Glaube und Vernunft, die Rollen von Ursache und Zweck, die alternativen Modelle von „Naturrecht“ und Narrativen.

1. Glaube und Vernunft

Moderne Historiker und Wissenschaftsphilosophen haben uns den Weg bereitet, indem sie zeigten, wie die Arbeit der Wissenschaft auf Glaubensverpflichtungen beruhte und immer beruhte, die keiner a priori Überprüfung zugänglich sind. Die moderne Wissenschaft hat sich in diesem Teil der Welt gerade deshalb entwickelt, weil die Kultur der Christenheit von Anfang an durchdrungen war von Überzeugungen über den rationalen Zusammenhang des Kosmos als einer geschaffenen, also zufälligen und nicht notwendigen Rationalität. Der Historiker Christopher B. Kaiser hat aufgezeigt, wie die Theologen des ausgehenden 4. Jahrhunderts im kritischen Dialog mit der zeitgenössischen griechischen Wissenschaft auf der Grundlage ihrer biblischen Glaubensgrundsätze weiterentwickelten, die die Arbeit der europäischen Wissenschaft bis heute tragen und leiten. Und Wissenschaftler wie Michael Polanyi, die an der Erkenntnistheorie der Wissenschaft arbeiten, haben gezeigt, wie realitätsfern das populäre Bild der Wissenschaft als eines Unternehmens ist, das die tieferen menschlichen Fähigkeiten des Glaubens, der Intuition und der Vorstellungskraft überflüssig macht. Alle wissenschaftliche Arbeit und überhaupt jedes rationale Denken jeglicher Art muss etwas als gegeben, als Daten, als Ausgangspunkt annehmen. Denken kann nicht beginnen, wenn nicht bereits etwas vorhanden, gegeben und als Ausgangspunkt akzeptiert ist. Der amerikanische Philosoph Nicholas Wolferstoff hat Kants Titel in seinem Buch mit dem Titel „Vernunft innerhalb der Grenzen der Religion“[3] geschickt umgedreht, in dem er darauf hinweist, dass alles Denken innerhalb der Parameter der Annahmen funktioniert, die das Denken einer Gesellschaft kontrollieren, und in der In der großen Mehrheit der Gesellschaften im Laufe der Geschichte (history) waren diese Annahmen normalerweise in dem verkörpert, was wir „Religion“ nennen. Ein anderer amerikanischer Schriftsteller, Roy A. Clouser, hat in The Myth of Religious Neutrality[4] diesen Punkt durch ein detailliertes Studium von Theorien in den Bereichen Mathematik, Physik und Psychologie illustriert und gezeigt, wie alle diese Theorien von einer Glaubensverpflichtung zu etwas Endgültigem abhängen. das heißt etwas, von dem alles andere abhängt und das selbst von nichts außer sich abhängig ist – die Art von Realität, für die die Religion das Wort „Gott“ verwendet.

Die Spaltung in unserer Kultur zwischen dem, was als sicheres Wissen auf der Grundlage der Vernunft gelten soll, und dem, was als unsichere Meinung auf der Grundlage des Glaubens gilt, ist falsch. Menschliches Wissen, gesehen nicht nur als das Wissen einzelner Personen, sondern als gemeinsame Anstrengung und Errungenschaft von uns allen, ist ein organisches Ganzes. Es gibt keine solche Diskontinuität zwischen „Wissenschaft“ und anderen Arten des Wissens, wie unsere Kultur annimmt. Aber diese Spaltung zieht sich auch durch die christliche Gemeinschaft in der Spaltung zwischen denen, die sich gegenseitig als „Liberale“ und „Fundamentalisten“ bezeichnen. Beide gehen davon aus, dass eine Art von Gewissheit vorhanden ist, die keinen Zweifel zulässt. Erstere ziehen den Schluss, dass der christliche Glaube keine Sache der öffentlichen Wahrheit sein kann, weil es sich nicht um unbezweifelbares Wissen handelt. Letztere versuchen, die Wahrheit des Evangeliums aufrechtzuerhalten, indem sie die Möglichkeit des Zweifels leugnen, und entwickeln dafür eine harte rationalistische Theologie, die von der Gnade fern ist. Beide sind Opfer der Annahmen unserer Kultur.

2. Ursache und Zweck

Alle Menschen wissen, dass sie zu Absichten fähig sind, die über die empirischen Realitäten der Gegenwart hinaus auf Möglichkeiten in der Zukunft blicken. Diese Möglichkeiten können nicht direkt beobachtet werden. Bis der Zweck verwirklicht ist, bleiben sie im Geist desjenigen verborgen, dessen Zweck sie sind. Durch die Untersuchung der beobachtbaren Phänomene der natürlichen Welt ist es möglich, die Ursachen zu entdecken, die in den Dingen wirken. Der Zweck kann durch diese Art der Beobachtung nicht entdeckt werden. Um den Zweck einer Handlung herauszufinden, hat man zwei alternative Möglichkeiten. Man kann warten, bis die Aktion abgeschlossen ist, und dann das Ergebnis beobachten. Selbst dies kann nicht vollständig zufriedenstellend sein, da die Ergebnisse selbst der am besten durchdachten Zwecke diese Zwecke nicht immer verkörpern. Die andere Möglichkeit ist, dass die Person, deren Zweck es ist, es durch Sprache offenbaren könnte. Der Fragesteller müsste entscheiden, ob er dem Agenten glaubt oder nicht. Es kann keine unzweifelhafte Gewissheit geben. Die erste Alternative, nämlich dass der Beobachter warten soll, bis das Projekt abgeschlossen ist, steht uns nicht zur Verfügung, wenn wir nach dem Zweck (falls vorhanden) fragen, für den der gesamte Kosmos und das menschliche Leben existieren. Wir müssen handeln, bevor dieser Moment kommt. Wenn das ganze Drama der kosmischen und menschlichen Existenz irgendeinen Zweck hat, könnte er uns nur durch Offenbarung von dem bekannt gemacht werden, dessen Zweck er ist, und diese Offenbarung könnte nur im Glauben angenommen werden.

Die Moderne behielt ihren Glauben an einen Zweck bei, weil die tief verwurzelte biblische Tradition den Glauben an eine Art Fortschritt in Richtung eines wünschenswerten Ziels zu bestätigen schien, aber dieses Ziel wurde nicht in der überhistorischen (supra-historical) Perspektive der Bibel, sondern als ein innerhistorisches (intra-historical) Ziel gedacht. Dieser Glaube ist zusammengebrochen. „Moderne“ Menschen glauben heute nicht mehr an den Fortschritt wie ihre Großväter. Die Postmodernisten leugnen, dass es einen bleibenden Zweck in den Dingen gibt, und das unvermeidliche Ergebnis ist Nihilismus. Der Kirche ist eine Offenbarung des göttlichen Vorsatzes anvertraut, und sie muss ganz kühn und deutlich darin sein, sie als öffentliche Wahrheit zu bekräftigen, eine Wahrheit, ohne die sich die menschliche Gesellschaft nur in Anarchie auflösen kann.

3. Narrative versus Naturgesetz

Eine Möglichkeit, die entscheidende Verschiebung zu beschreiben, die in der Aufklärung des 18. Jahrhunderts stattfand, besteht darin, zu sagen, dass es eine Verschiebung des Ortes zuverlässiger Wahrheit war. Das christliche Europa hatte eine zuverlässige Wahrheit in einer Geschichte (story) gefunden, der Geschichte (story), die die Bibel erzählt und die in den ökumenischen Glaubensbekenntnissen eingekapselt ist. „Moderne“ verortet verlässliche Wahrheiten in zeitlosen Naturgesetzen, die idealerweise in mathematischen Formeln formuliert werden können. Eine „wissenschaftliche“ (also zuverlässige) Form des Wissens wird in zeitlosen Gesetzen ausgedrückt, die erklären, wie die Dinge funktionieren, welche Ursache-Wirkungs-Beziehungen bestehen, Gesetze, die es uns ermöglichen, die Ergebnisse vorherzusagen, die sich aus bestimmten Handlungen ergeben werden. Das Modell der Realität ist mechanisch oder – manchmal – organisch, aber es ist nicht persönlich. Die persönliche Realität offenbart sich in der Geschichte (story) eines Lebens. Solange das Leben dauert, gibt es immer unvorhersehbare Möglichkeiten. Einige Charaktere sind unberechenbar, weil ihnen ein fester Zweck fehlt. Aber große Männer und Frauen, deren Leben einem edlen Zweck gewidmet war, sind immer in der Lage, uns durch Taten zu überraschen, deren Bedeutung uns erst im Nachhinein klar wird.

Die Bibel ist die Erzählung, die den Charakter Gottes offenbart. Wir erfahren, wer er ist und was seine Absichten sind, indem wir in der Geschichte (story) leben, sodass sie als Linse fungiert, durch die wir die Welt verstehen. Dies ist natürlich eine Beschreibung des Glaubenslebens, das immer offen für Überraschungen ist und dennoch vom Glauben an die unerschütterliche Integrität des göttlichen Vorsatzes getragen wird. Die Aufgabe der Kirche besteht darin, diese Geschichte (story) zu verkörpern und zu erzählen.

Die Postmoderne gibt uns dafür einen neuen und vielversprechenden Kontext. Es ist nicht mehr sinnvoll, das Evangelium den Erfordernissen des „modernen“ Denkens „anpassen“ zu wollen. Europa hat den Glauben an die „ewigen Wahrheiten“ des Zeitalters der Vernunft verloren. Einer der meistzitierten Sätze der Aufklärung war die Klage Lessings über den „großen hässlichen Graben“ zwischen kontingenten historischen Ereignissen und ewigen Vernunftwahrheiten. Erstere (zu denen die in der Bibel aufgezeichneten Ereignisse gehören) können niemals die ewigen Wahrheiten demonstrieren. Aber die Postmoderne hat Lessing auf den Kopf gestellt. Die sogenannten „ewigen Wahrheiten der Vernunft“ sind einfach die zufälligen Produkte bestimmter Geschichten. Sie werden vergehen und durch andere „Wahrheitsregime“ ersetzt werden.

Die Kirche existiert, um die Geschichte (story) zu verkörpern und zu erzählen, die die wahre Geschichte (story) ist, die Geschichte (story), die wirklich den Charakter Gottes wiedergibt. Seine Wahrheit kann nicht mit der Methode von Descartes nachgewiesen werden. Es ist keine „unzweifelhafte Gewissheit“. Aber es ist nicht nur eines der Angebote im intellektuellen Supermarkt. Die Geschichte (story), die die Kirche erzählt, verkörpert die Einladung des Autors der Geschichte (story) an alle Menschen, Teil der Geschichte (story) zu werden. Es geht nicht nur darum, die Wahrheit zu kommunizieren; es geht darum, eine gnädige Einladung zu überbringen. Wenn ich mit der Frage herausgefordert werde: „Woher wissen Sie, dass Ihre Geschichte (story) die wahre ist?“, darf ich auf keinen Fall den fatalen Fehler wiederholen, die Hilfe der Philosophie zu suchen, um die Glaubwürdigkeit der göttlichen Offenbarung zu untermauern, als ob etwas wäre zuverlässiger verfügbar war als das, was Gott in Jesus Christus getan hat. Ich kann nur sagen: Das hat Gott getan, und ich bin beauftragt, Ihnen diese Einladung zu überbringen. Darüber hinaus kann ich nicht gehen. Aber weniger als das kann ich nicht tun, denn wenn es wirklich wahr ist, dass Gott das getan hat, was das Evangelium uns sagt, wie kann ich dann darüber schweigen oder es nur als eine von vielen möglichen betrachten Meinungen. Sie muss, sie muss notwendigerweise zum Ausgangspunkt und zur beherrschenden Wirklichkeit allen Denkens, allen Handelns und aller Hoffnung werden.

Vortrag gehalten 1993 vor dem Schwedischen Missionsrat.


[1] Walter Lippmann, A Preface to Morals, New York: Macmillan, 1929, S. 51-67.

[2] “‘Fact’ is in modern culture a folk-concept with an aristocratic ancestry.” (Alasdair MacIntyre, After Virtue. A Study in Moral Theory, Notre Dame/IN: University of Notre Dame Press, 32007, S. 79)

[3] Nicholas Wolterstorff, Reason within the Bounds of Religion, Grand Rapids/MN: ‎Wm. B. Eerdmans; 21988.

[4] Roy A. Clouser, The Myth of Religious Neutrality, Notre Dame/IN: University of Notre Dame Press, 1991. In deutscher Übersetzung: Der Mythos der religiösen Neutralität. Eine Studie zum verborgenen Einfluss des religiösen Glaubens auf Theorien, Leiden: Brill, 2020.


*

Mein Bekenntnis ist: dass "Seele Leib und Geist, die Einheit" in mir und nicht da draussen und keinem Auftrag, von einer Missionierung von aussen unterworfen ist.  

Das kann mir niemand bestreiten, auch keine heilige  Schrift nicht; in der ein Mensch von sich behauptete, er sei der Erlöser der Welt, vom Fluch des alten Testaments befreit, er sei neben seinem Vater, verbunden mit ihm, durch einen Geist, ein Gottmensch, in der Dreieinigkeit, in Ewigkeit, den Tod überwunden zu haben für die ganze Welt.  

Was schon Jahwe, von sich durch den Menschen gesagt, er sei der Vater aller Menschen, das geglaubt wird von seinen Zeugen in Wort, Schrift und im Ritual, behauptet und geglaubt wird bis in den heutigen Tag.

Mein Bekenntnis, gilt nur für mich selbst, es ist die meine, keine universale Wahrheit. 

XI Jinping

Ich wurde in das chinesische Konsulat gezerrt, sagt der Demonstrant Bob Chan

Das Reich der Mitte,  die Nabelschnur zur Welt meint sich, es ihr alles erlaubt.