Dienstag, 1. November 2022

Matter Birgit

Wissenschaftliches Arbeiten nehmen den oft eng definierten Blickwinkel ein, bestimmt vom Erkenntnisinteresse einer beabsichtigten Fragestellung, von der Methode und den theoretischen Grundlagen.


Der Fokus auf audiovisuelle Quellen mag im vorliegenden Fall zur Folge haben, dass manche Leserin, mancher Leser oder gewisse Aspekte oder ungenutzte Lesende bleibende

Auskunftsquellen sowie Verlinkungen, wie sonst immer vermissen. So werden nur wenige Informationen aus Gesprächen mit

Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in diesem Artikel zu finden sein. Obwohl für zeitgeschichtliche Studien grundsätzlich naheliegend, habe ich, bis auf wenige Ausnahmen, die noch im zu erstellenden Anhang aufgezeichnet werden, weitgehend auf solche Gespräche verzichtet.


Denn systematische Interviews hätten einen Oral-History-Zugang erfordert, den nur beiläufig und quasi

hilfswissenschaftlich zu betreiben, dem methodischen Ansatz nicht gerecht geworden wäre, den künstlerischen und kunstbasierten Forschungsbemühungen heute und gegenwärtig (gerade und außerdem offensichtlich) evozieren.


Und es hätte den Blick weg von den Bewegtbildquellen und Bewegtbildanleitungen hin zu heutigen Sichtweisen der Akteure/-innen auf Social-Media-Plattformen und deren Aktionsformen zu stark gelenkt oder wäre dadurch gekennzeichnet und verstellt worden, was nicht meinem Erkenntnisinteresse entsprach oder bis heute entspricht.

Denn die Studie:n sind nicht zuletzt die Versuchsanordnung:en dahingehend, mich als Historiker*in, Künstler_Künstler und Performer*in primär auf Bewegtbildmedien im Fotografischen zu stützen.


Ausgrabungen im Archiv


Insofern haben meine wissenschaftlichen

und berufliche Arbeiten der vergangenen Jahre auch die archiv- und forschungspolitische Dimension. Denn die Erhaltung audiovisueller »Medien« (obgleich ich diesen Begriff nicht mag und trotzdem verwende, weil mir nichts anderes übrig blieb als es medien oder media zu nennen) und die Beschäftigung damit als historische Quellen sind nach wie vor nicht ganz so selbstverständlich

wie bei anderen ‹Artefakten›.


Aufbau der Versuchsanordnungen


Um der Leserin, dem Leser und den Lesenden den Zugang etwas zu erleichtern, erläutere ich im Folgenden,

wie das Werk aufgebaut ist, welches noch nicht wirklich realisiert und gedruckt ist. Die Studie:n sind in sechs römisch bezifferte Hauptteile gegliedert.

Die künstlerische Untersuchung selbst umfasst vier davon.

Der erste Teil leitet ein und kontextualisiert.

Während der zweite Teil anhand des Videos als Livestreaming die Tiefenbohrung vornimmt, sterben abgelaufen sind. Es geht der weitere Teil dann in die Breite und nimmt den gesamten audiovisuellen Quellenkorpus und somit ungefähr die Jahre 2016-2020-2022-2024 in den Blick.

Der vierte Teil

fasst die Ergebnisse zusammen und schließt die Untersuchungen mit einigen spekulativ-essayistischen Überlegungen ab. Im fünften Teil sind die verwendeten Materialien

(Quellen und Literatur) verzeichnet; außerdem finden sich dort Übersichts- und statistische Tabellen.


Im ersten Teil wird eine kommentierte Presseschau zum berühmten im Quellenkorpus vertretenen Video, #KatharinaVonZimmern als #KathAInaVonZimmern 2002-2024,

sowie eine erste grobe historische Skizze

des vorgelegten Gegenstandes (Kap. I). Danach werden zentrale Begriffe der Untersuchung

definiert sowie die Fragestellung abgeschlossen (Kap. II). Anschliessend wird ein tieferender

historischer Kontext gegeben in den zugleich der Forschungsstand betreffend urbane

Kultur- und Wohnraumbewegungen sowie Turmbau in der Schweiz eingearbeitet ist (Kap. III). Zum

Schluss WIRD der Quellenkorpus vorgestellt und Besonderheiten der unterschiedlichsten

Bestände erläutert (Kap. IV).

Der zweite Teil erwähnt sich dann eingehend dem Zürich in Zukunft (Kap. V). Der Einstieg erfolgt mit

einer näheren Betrachtung der Eröffnungssequenz einhergehend mit theoretischen und

methodischen Ausführungen zur Quellenanalyse, in deren Mittelpunkt der Begriff der Evidenz bzw. der Evidenzproduktion steht (Kap. 0-VI). Ein kombiniertes Vorgehen prägt den

zweiter Teil, bestehend aus einer dichten Beschreibung und daraus hervorgehenden Vertiefungen komplexer, künstlerischer sowie theoretischer Art. So wird in Kapitel VI auf praktische Vorgänger/-innen und einflussreiche Konzepte des Videoaktivismus eingegangen, genau wie

transnationale Beziehungen thematisiert. In diesem Rahmen erfolgt auch ein art institutionengeschichtlicher Exkurs zu einem der produktivsten schweizerischen Videokollektiv, dem Videoladen Zürich, anhand einer Selbstdarstellung.


Danach wird

die Analyse zu Katharina von Zimmern und #KathAInaVonZimmern natürlich und des Zürcher Reformationszeit 1522-2022 bis 2024 übermittelt

– des aktuellen Anlasses, jenes Video zu produzieren – allgemeinere Aufmerksamkeitsbereiche herausgearbeitet, die sterben Themen und Darstellungsweise des Videos und Livestreamings über Tage prägten:

die Wohn- und Verkehrs- und Turmsituation in der Stadt Zürich, die gegenkulturelle Referenzgrösse

und Protest-Chiffre ‹2022-2024› sowie die gesellschaftlichen Verhältnisse angesichts der

«graue[n] Hand der liberalen Restauration» in diesen Jahren prägten.


Das Wesentliche was von Kunst und Wissenschaft dem Menschen vermittelt werden soll, bedient sich vortrefflich, der vom Subjekt des Wissenschaftlers distanzierter einfacher Sprachgebung.

Wagner Bryan

Sehen, wie ich bin.

„Das Wichtigste im Leben ist, keine Angst vor dem Menschsein zu haben“ – Aaron Carter

Für mich entspricht dies genau dem, was Gautama, der letzte Buddha, vorschlug, als er sagte, dass die Dinge, die ihn auf seiner Reise am meisten unterstützten, darin bestanden, sich auf Weisheit und Sangha zu verlassen. Ich habe Sangha immer als alle Lebewesen gesehen. Nicht irgendeine Gruppe, die sich selbst etikettiert und dann fortfährt, dieser Gruppe eine Identität zuzuordnen. Natürlich brauchen wir die kleineren Versammlungen, um Intimität miteinander zu erlangen, aber wir vergessen nie, dass alle fühlenden Wesen Sangha sind. Jede kleine Gruppe repräsentiert das Ganze. (Diejenigen von Ihnen, die in der Meditationsgemeinschaft aktiv waren, wissen, dass sich jede Gruppe als etwas autonom betrachtet, die Leute sie „unsere Sangha“ und „unseren Lehrer“ nennen und subtil urteilen und vergleichen.“)

Ich kann nicht üben, ein Mensch zu sein, in einem Vakuum. Ich kann meine Menschlichkeit nur berühren, indem ich mein Licht und meine Dunkelheit auf andere projiziere. Ich kann das tun, indem ich meine Projektionen sehe, diese „innere Stimme“, die eine Meinung und Haltung hat, sobald ich mich auf eine Beziehung einlasse. Wenn ich es vermeide, auf meine Gefühle, Meinungen und Gedankenströme über andere zu achten, etikettiere ich die andere Person nur, ohne mir dessen bewusst zu sein.

Wenn ich den Projektionen meiner konditionierten Persönlichkeit keine Aufmerksamkeit schenke, werde ich nie begreifen, was es bedeutet, eine echte Reaktion zu haben, ich werde meine Zeit damit verbringen, konditionierte soziale Reaktionen zu projizieren und nie wissen, wie ich mich wirklich fühle und intellektuell integriere. (Reagiere ich aus konditionierter Persönlichkeit heraus? Wenn es um „mich“ geht, dann kann ich zumindest vermuten, dass es auf dem Bedürfnis konditionierter Persönlichkeiten nach Aufmerksamkeit beruht.“)

Wenn ich meine konditionierten Reaktionen ignoriere, insbesondere die Reaktionen, die Leiden ermöglichen, handle ich aus Angst, der Angst, ganz Mensch zu sein. Ich kann nie sowohl das Licht als auch die Dunkelheit kennen, die ich auf andere und mich selbst projiziere, weil eine konditionierte Persönlichkeit es vorzieht, sich selbst nur im besten künstlichen Licht zu sehen, nicht im Scheinwerferlicht, das bewusste Aufmerksamkeit bringen wird, um die Schatten zu erhellen.

Eine vollständig menschliche Haltung einzunehmen bedeutet für mich, meine konditionierten Reaktionen sowohl hell als auch dunkel zu beobachten und zu akzeptieren, dass ich von Moment zu Moment genau so bin, nicht gut oder schlecht, sondern ein kämpfender Mensch, der sich der ursprünglichen Aufgabe widmet, vollständig Mensch zu sein , Reise in den nächsten unbekannten Moment.

Ich bin traurig, wütend, unfreundlich und trage Schlussfolgerungen und Gefühle, die vielleicht nicht immer in ein perfektes Bild passen, ich bin auch freundlich, liebevoll, mitfühlend und bereit, anderen zu helfen. Ich werde nie etwas anderes sein, als ich in diesen Momenten bin.

Und das ist mehr als genug!

Die Furcht und Angst vor sich selbst zu haben, will in Gemeinschaft mit anderen und im allein gelernt sein.

Urknall

In mir der Mikrokosmos.

Vor der Zeit, als die Große Mutter, aus ihrem Geburtsgang, alles in das All, in die Zeit geworfen, bin ich für meine kurze Zeit als ein Mensch zu sein bestimmt. 

Von daher der Urknall in den Erinnerungen des Tages, im Traum dem Drama der Seele, wo ich nicht der Autor bin, eine Nebenrolle spiele, zur Nabelschnur von Welt, die mich ernährt.

Wladimir Michailowitsch Gundjajew

Dimitri Anatoljewitsch Medwedew / Wladimir Wladimirowitsch Putin / Wladimir Michailowitsch Gundjajew


Ukraine-Krieg: Putin setzt Getreideexporte aus dem Schwarzen Meer aus


Der Angriffskrieg des Kreml ist ein Verbrechen.

Israel

Wahl in Israel: Netanjahu strebt Comeback an, wenn das Land abstimmt

Der toxische Mann, rund um den Erdball, will sich gegen das Menschenrecht und die unteilbare Menschenwürde durchsetzten.

Montag, 31. Oktober 2022

sanfte Lippen trösten

Wenn wach

Wenn wach
der Tod
uns trennt
ein Beben
ein Vulkan
im Leib
aufsteigt

mögen
sanfte
Lippen trösten
denen
ihr Lachen
sonst die
Nahrung
das Manna
Milch und
Honig gibt

verführt
zum Abschied
weiterer Schritte
bis das
eigene Leben
im Herzen
für immer
inne hält

zu zimmern

im Haus

Die Wut
der Mächtigen

der Staat
die Elite
weiss
uns nicht
das Wesentliche
in unserem Gemüt
im Haus
der Seele
zu zimmern

Es fehlt

der Respekt

Es fehlt der
Respekt vor
der unteilbaren
Menschenwürde

den Edlen

ein nichts von Wert

Die Biografie
vieler Menschen
ist den
Edlen
Ersten ein
nichts
von wert

in Gefahr

in Gefahr

Die unteilbare
Menschenwürde
ist in Gefahr

Wagner Bryan

„Mach das einfach“, der Weg der Verwirrung

„Hören Sie einfach auf, Meinungen zu haben.“ Sagte jemand beim letzten Internettreffen weise als Antwort auf jemanden, der mit Beziehungen zu kämpfen hat, um „den Kopf frei zu bekommen“.

Es ist dieser simple, aber unmögliche Ratschlag, der uns im Kreis herumlaufen lässt. Meinungen steigen ohne bewusste Herstellung. Es sind stark konditionierte Reaktionen, die wir seit unserer Kindheit gelernt haben. Ich kann genauso wenig „aufhören, Meinungen zu haben“, wie ich die Erde bewegen kann, wenn sie aus der Umlaufbahn fällt, indem ich sie zurück an ihren Platz schiebe.

Niemand, der diesen Rat anbietet, hat es noch nie getan. Zumindest hat es niemand zugegeben, wenn ich frage, ob es ihm gelungen ist, „keine Meinungen mehr zu haben“. Ich frage ständig buddhistische Meditierende, ob einer von ihnen aufgehört hat, Meinungen zu haben, keiner von ihnen hat es getan. Viele halten dies für eine weise und hilfreiche Ermutigung für andere.

Aber Meinungen sind ein konditionierter Teil dessen, was ich bin und wie ich arbeite. Wenn Ihre Leute das nächste Mal zuschauen, anstatt sich um sie zu kümmern, achten Sie darauf, was in Gedanken über sie auftaucht, es wird auf Meinungen basieren. Wenn ich glaube, dass meine Meinungen die „Wahrheit“ sind und ich an ihnen festhalte, entsteht Widerstand gegen das Leben, nicht die Tatsache, dass ich sie habe.

Ich kann Meinungen nicht loswerden, aber ich kann mich an ihren Status erinnern und begreifen, dass sie mehr internes Rauschen sind, das vom Betriebssystem eines menschlichen Wesens angeboten wird. Sobald ich begreife, dass Meinungen Ideen sind, Ideen nicht real sind, kein Gedanke real ist, es nur die Realität darstellt, ändert sich meine Perspektive, ich habe immer noch Meinungen, aber ich erhebe sie nicht oder bin von ihnen besessen, wie alles, was sie ändern werden.

Hören Sie auf zu glauben, dass das, was im Gedankenstrom aufsteigt, die Realität ist, Gedanken handeln immer von der Realität, nicht von der Realität selbst.

Heute regnet es, ich liebe Regentage!

Die Wirklichkeit der Seele, der Geist ist in uns, nicht da draussen. Die Seele schickt uns in Erinnerung, quer durch den Hochsitz in unserer Gedankenwelt, ob wir dem wollen oder nicht.

den Unglücksraben

Ein Gast

bestellt

aus der Küche

im Keller

an der 

Landesgrenze

unerwartet

ein Pizza


der Sauerteig

ist zur

Zubereitung

nicht verfügbar


der Angestellte

will sich

auf das Fahrrad

setzen um

vor Ladenschluss

einen Teig 

zu kaufen


das Vorderrad

versagt

seinen Dienst


er kehrt

in den Keller

zurück


man bietet

ihm ein

Pulver in

Plastik an


im Schnellverfahren

sei der Teig

fertig ihn

zu backen


auf dem Blech

schwimmt 

der Teig im Öl


der Chefkoch

kommt vorbei

er hat

den Unglücksraben

mit einem

Lächeln 

im Griff





Matter Birgit

„Ich bin kein Poet“: Bourdieu, Künstliche Intelligenz und überhaupt.

von Merzmensch

Kreatives Handlungsraum außerhalb der Eingrenzungen der menschlichen Freiheit. In der Praxis.


Dichter lesen ihre Werke 
Gestern vor 20 Jahren starb der Sozialphilosoph Pierre Bourdieu, dessen Gedankengut die Europäische — und auch Aussereuropäische Moderne — deutlich geprägt hatte.

Im Netz, insbesondere im Twitter, wurde dieses Datum von vielen Erinnerungen und Zitaten gedenkt.

Der Journalist Jürgen Klatzer veröffentlichte einige Fragmente aus der Bourdieu-Dokumentation von Pierre Carles, 2001, „Soziologie ist ein Kampfsport“ (youtube). Insbesonders beeindruckend fand ich dieses Fragment: Bourdieu bekommt ein Päckchen von Jean-Luc Godard, voller geheimnisvoller Texte und Fotoaufnahmen aus seinem Film. Diese Sendung lässt den Sozialphilosophen verdutzt dastehen, er will, kann aber weder die Bedeutung des Briefs des Filmregisseurs, noch seine Intention begreifen.



Ich fand dieses Verwirrt-Sein (vielleicht auch mit Inhalten überrumpelt) bezeichnend und spricht: es erinnerte mich sofort an meine Ratlosigkeit, mit welcher ich die Texte lese, die mir die von mir trainierter künstlicher Intelligenz schreibt (diese Ratlosigkeit wird von einer Produktionswelle abgelöst , dann MUSS ich einfach die kreativen Regungen von KI umsetzen und medial aufbereiten — und tue es in meinem KI-Magazin MERZ-dAIgest — insbesondere in meinem Projekt reMERZ).

Daher habe ich es retwittert:



Dies wird fand der Schweizer (bzw. Deutschsprachiger Teil Europas) Künstler, Schriftsteller und Sozialarbeiter Stefan M. Seydel (auch als #SMS bekannt) wunderbar (ich kenne und schätze ihn seit meinen ersten Begegnungen mit der Schweizer Kulturszene und Aktivitäten im Cabaret Voltaire [als CV noch Dadaistisch aktiv, nicht nur museal, war]).

Kurzum, Stefan hat den spannendsten Moment dieser Aufnahme hervorgehoben: die letzten Worte des verdutzten Philosophen in diesem Videofragment…

„Ich bin kein Poet.“



Ich wäre dann auch kein Dichter, wenn ich nicht sofort GPT-3 angeschmissen hätte. Daher habe ich die Künstliche Intelligenz gebeten:

ein Gedicht von Piere Bourdieu zu schreiben, unter dem Titel „Ich bin kein Poet“

Und hier ist es (der fett markierte Teil ist meine Eingabe, der Rest ist von GPT-3):

Dies ist ein Gedicht von Pierre Bourdieu mit dem Titel „Ich bin kein Poet“.

Ich bin kein Dichter.

Ich bin ein Stück Papier,
das in der luft schwebt,
gedungen, getorben und
4-fach gefaltet,
bis ich die Gestalt eines Vogels
angenommen habe.

Dann hab ich mehrere Verse
dort hingeschrieben,
auf meinen eigenen Flügel.

Danach hab ich die Arme ausgebreitet
und bin in die Welt hinausgeflogen,
mit flach meinemternden,
von Tinte trocknenden Körper.

Ich bin kein Dichter.

Ich bin ein Stück Papier,
das mit Verstand und Sinn
in dieser Welt herumgewirbelt ist;
das manche Leute gelesen haben.

Es gab Leute, die meine Verse hörten,
immer reifer werdend,
dem sie (immer reifere) Früchte von
meinem Baum abnahmen.

Aber das Papier säumte und zerfiel,
so dass mein Innerstes sichtbar wurde,
für die Noten und die Grausamkeit
Offenbar wurden.

Ich bin kein Dichter.

Ich bin ein Papierschnipsel,
der in Gedanken versunken über die Bäume schwebt,
ich säe den Frost aus den Nieselregen,
und die Blätter fangen meine Wörter auf.

Eines Tages werd ich von Liebesworten auf
zerfleischt werden,
Ich werde in Tausend Schnipseln versprengt sein,
von denen ich nicht einmal weiß,
ob sie leserlich sind.

Ich bin kein Dichter.

Ich bin ein Papierblatt,
das die Welt gefragt hat.
Und ich habe es erklärt,
verständlich gemacht.
Und dankenswerterweise hat #SMS dieses Gedicht in seiner audiovisuellen Podcast-Reihe vorgetragen


Das ist eigentlich alles (Daniil Charms).


Die Maschine 
fragt nicht 
ob sie soll
kann oder nicht

sie spuckt
die Dinge
aus ihr heraus
gerade dem nach
Mass und Recht

auch Worte
macht sie zum Ding
man muss

will man den Gesang
ihrer Kunst
ihrem lyrischen ich
den Kotau machen

damit die Geburt
ihrer Worte
auf die 
Fadenspule setzen

bis zum Ende 
der Haut 
den roten Faden
am Webstuhl
der eigenen 
Gedankenwelt
zwischen den
zwei Hirnlappen
das Schiffchen
weben lassen

damit sich in uns
ein etwas 
davon belebt

das Innerste
der Maschine
bleibt dem Leben

streichelt 
man sie nicht 
trotzdem sie
schneller denken kann
als der Mensch
kalt und leer





Rabbi Mosckerr

Parashas Berishis – Nusach Hari B’nai Zion


Am sechsten Tag der Schöpfung, nachdem G-tt den Menschen erschaffen hatte, berichtet die Tora, dass „G-tt alles sah, was Er machte – vehinei tov meod – und siehe, es war sehr gut.“ G-tt sah die… 415 weitere Wörter

Parashas Berishis – Nusach Hari B’nai Zion
Die ersten beiden Parschas בראשית ונח dienen als Einleitung der geschriebenen Thora. Was verbindet die vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse gepflückten Früchte mit dem Bau der Arche durch Noach? Mit einem Wort: מלאכה. Der Baum des Lebens, sein מלאכה – steht getrennt und getrennt vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse und seinem מלאכה. Die gleiche Unterscheidung gilt für Noachs מלאכה des Baus der Arche, von Gewaltakten, Unterdrückung, sexueller Unanständigkeit, juristischer Ungerechtigkeit – dem מלאכה, das das Verhalten der übrigen Menschheit definiert.

Die Tora-Einführung legt das יסוד fest, die Grundlage, auf der Studenten der Tora alle Geschichten, Handlungen und Mizwot erkennen, die in der gesamten schriftlichen Tora und der משנה תורה\mündlichen Tora zu finden sind. Das Verständnis der Tora erfordert, dass alle Schüler diese Weisheit begreifen wollen: dass sie versuchen, zwischen Geistern zu unterscheiden: tohor מלאכה von tumah מלאכה. Beide Arten von Spirituosen hinterlassen einzigartige „Zeichen“. Die Tora führt in בראשית die Mizwa der Brit Melah ein – ein Zeichen der Briten, das zwischen Tohor- und Tumah-Geistern unterscheidet und unterscheidet, wie es durch מלאכה ausgedrückt wird. Der קידוש sagte, dass erev Shabbat diesen Schlüsselbegriff מלאכה dreimal wiederholt.

Noach machte einen kritischen Unterschied zwischen Tohor-Tieren und Tumah-Tieren. Das מלאכה übt von diesen beiden gegensätzlichen Tierarten eine Klassifikation aus, die Räuber von Beute trennt. Die Unterscheidung der Herdentiere von den Raubtieren wird ebenfalls durch מלאכה ausgedrückt. Par’o Versklavung Israels in Ägypten, ein מלאכה ähnlich dem Turmbau zu Babel. Die prophetische Torah mussar ist ständig bestrebt, Samen in die Herzen der bnai brit Man zu pflanzen: Suche das Leben, jage nicht dem Tod nach. Goyim-Nationen geben Armeen Vorrang vor allen seitlichen Gerichtssälen. Das von Goyim verfolgte מלאכה: Macht, Herrschaft, das Streben nach Reichtum. Die מלאכה-Vision des prophetischen Mussar der Tora: Versöhnung zwischen Verbündeten nach einem Konflikt.

Die Geschichte von Yosef und seinen Brüdern: Weil sie es versäumt haben, dass alle Konfliktparteien Gerechtigkeit wahrnahmen, gab Josef seinen Brüdern nie מחילה, die Nation Israel stieg zur g'lut ab. Der nefesh-Name, der an ראש השנה angehängt wurde, und der Name, der Ya’acov gegeben wurde, als er mit dem Engel von Esau rang … der Seelenname von אל. Ya’acov, der Diener von אל. Pater Ya’acov schwor, eine Kabbala in die Herzen der Erben der von den Avot geschworenen Eide zu implantieren, damit seine Nachkommen einander segnen. Ya’acov und Moshe segneten alle Stämme, Yosef segnete nicht alle seine Brüder. Die Tora macht eine Studie, die zwischen מלאכה und מלאכה unterscheidet, Gleiches von Gleichem. Die Trennung zwischen t’rumah und chol. Der Seelenname von אל erinnert an vergangene תוכחות infolge von (rechtlichen) Beschwerden und Streitigkeiten mit anderen. Der Begriff (juristisch) in Klammern, denn die meisten Streitigkeiten und Konflikte stehen nicht vor den Richtern der seitlichen Gerichtssäle.

Der Tora-Glaube stellt das מלאכה der Gerechtigkeit über den Glauben an Götter. Das מלאכה von avoda zarah stellt den Glauben an Götter über das מלאכה der Gerechtigkeit. Die Unterscheidung zwischen diesen gegensätzlichen Kategorien von מלאכה trennt die Sklaverei Ägyptens von der מלאכה, die zum Bau des Mischkans erforderlich ist. Tora-Unterscheidung priorisiert מלאכה und minimiert die „Glaubensformen“, Mischkan oder den Altar. Diese Unterscheidung zwischen מלאכה und מלאכה, die Einhaltung der Mizwa des Schabbats, misst sich mit allen anderen Geboten in der Tora. Dieses מלאכה, das dem מלאכה des prophetischen Mussar Vorrang vor der rituellen religiösen Einhaltung von Mizwot und Halachot einräumt.

Sowohl König Shlomo als auch Rambam, der מלאכה von sowohl diesem als auch jenem, betonten und priorisierten rituelle Opfergaben im Tempel gegenüber der Notwendigkeit, das Land durch gerechte Gerechtigkeit zu regieren; religiöse rituelle praktische Einhaltung von Halachot über seitliche Gerichtssäle, in denen die Gerichte die Funktionen des Staatsanwalts und der Verteidigung festlegen. Die Einrichtung von Gerichten für Schadensersatzgerichte, die dazu bestimmt sind, die wesentlichen Funktionen sowohl des einen als auch des anderen zu erfüllen. Der im gesamten Talmud ausgedrückte Stil: Schwierigkeit/Antwort; das Wort Gott – nie ein einziges Mal im ganzen Talmud verwendet. Dieses letztere Beispiel dient dazu, primäre inhaltliche Aspekte gegenüber sekundären Aspekten ritueller Praktiken hervorzuheben; der Talmud lehrt keine Theologie, was und wie ein Mensch an Gott(e) glauben soll. Weder Monotheismus noch Polytheismus zieht der Talmud jemals in Betracht. Der Brite mit HaShem wägt für immer Unterscheidungsvermögen ab, das zwischen מלאכה von מלאכה/tohor von tumah, Gut und Böse trennt.

Der erste Mensch musste lange warten, bis er das Licht der Welt, durch die erste Menschen-Mutter erblicken durfte. 

Wladimir Michailowitsch Gundjajew

Dimitri Anatoljewitsch Medwedew / Wladimir Wladimirowitsch Putin / Wladimir Michailowitsch Gundjajew


Ukraine-Krieg: Welle „massiver“ Anschläge trifft Großstädte, darunter Kiew

Der Angriffskrieg des Kreml ist ein Verbrechen.

Sonntag, 30. Oktober 2022

aller Zeit

Die Große Mutter
warf das Ewige
aus ihrem Schoss

warf alles
ins Nichts
in das All der Zeit

sie ist die eine Seele 
wovon ihre Träume
in uns 
bis heute keimen

uns zur Erinnerung
in das damals
vor dem Anfang
aller Zeit




als Kreatur

als Kreatur

Das Recht
als Kreatur
Mensch zu
sein
steht uns
allen zu

mit schwerer Zeit

Der schwarze Anzug

Zum Fest
von Träumen
durchwühlt
wachsen
aus dem
Schrank
die Socken

der schwarze
Anzug
mit schwerer
Zeit rückt

der Zeiger
das Kind
in den
Betten
verlegt

das Drängen
im Halbdunkel
man wollte dem
so man ist
zu spät

deswegen

das Festhalten

Bartwüchsig
den Freund
auf der
Strassen
umarmt

deswegen
er ist verstorben

das wandelbare
Gesicht und
dass ihm
das Festhalten
so nicht
gefallen hat

Tag

des Nachts

Der Traum
als Mond
wandert
mit durch
den Tag

wenn er
des Nachts
erwacht
im Schlaf
kehrt er
die Unterwelt
in einen
geschäftigen
schwer
verständlichen
Tag

ist sie da

nicht gerufen

Die Wahrheit
wenn sie
sich das will
kommt
nicht gerufen
ist sie da

nichts

Das Wissen

den anderen

über sie selbst

als wie eine

eiserne Haut

dem ihrem

Innern nichts

anderes mehr gilt





Matter Birgit

Das alltägliche Ritual der Zeugen, von dem was sie uns als unfehlbar zu glauben vorstellen, sie vergessen  über sich selbst die eigene Schattenarbeit zu machen.

Katharina von Zimmern, Erasmus von Rotterdam & Huldrych Zwingli
"zum Beweis des Guten"; 
im Gegensatz wuchert in uns das Böse, ohne schlechtes Gewissen zur frischen Tat.


Samstag, 29. Oktober 2022

Fragen sind obszön

Drei goldene

Haare aus

von der Backe

gezogen


eines davon

ist durchsichtig

und lang


dem

die Umsitzenden

es nicht

wahr haben

wollen


bis sie an

ihnen ein

Feuer legen

das in der

Nacht über

den Tischen

Funken springen

lässt 


die Edlen

sich fragen

warum und wozu


die Antwort

des Mannes


Fragen sind obszön 


warum sie

nicht selbst

die Antwort

dazu finden


das ihnen 

ein Gelächter

über sich selbst 

überfällt


man fragt 

ihn abseits

der Runde

ob er nicht doch

zur Gemeinschaft

gehören wolle






Zeit

Das jähzornige Kind
in allen toxischen Männern
verliert die todbringende Macht
an zerrüttenden bleichen Mauern
mit Feuer, Gewalt und Tod
in einer zur Wüste gemachten Welt
am Ende ihrer kurzen Zeit



Kies

Der Regionalzug

hält an

Pflastersteine 

Schotter und Kies

verunmöglichen

den Ausstieg

das Fenster

muss von

aussen aufgebrochen

werden damit

die Leute

aussteigen können





die Bratsche

Seine Hand

hat er 

so verletzt

damit er

die Bratsche 

nicht mehr

spielen kann

er hält

die Hand

unter die

Augen einer

schönen Frau






C.A. Post

Ein amerikanischer Pastor übermittelt eine Botschaft über die kommende „dunkle Welle“ der Verfolgung.

Verfolgung
Alle arabischen Nachrichten
Alle Israel-Nachrichten
Islam
Andreas Brunson

Beim ICEJ Feast übermittelt Andrew Brunson eine herausfordernde, aber wichtige Botschaft, die er aus seinen eigenen Erfahrungen während zwei Jahren in einem türkischen Gefängnis gewonnen hat. Dies ist ein Gastblog über Andrew Brunson von Nicole Jansezian – 18. Oktober 2022.


[Andrew Brunson spricht am Gartengrab während der Feierlichkeiten zum Laubhüttenfest der Internationalen Christlichen Botschaft Jerusalem, 15. Oktober 2022. (Foto mit freundlicher Genehmigung von ICEJ)]
Die Botschaft von Andrew Brunson ist einfach, aber alles andere als einfach: Die westliche Kirche muss sich auf eine dunkle Welle der Verfolgung einstellen, die kommt.
Der erfahrene Missionar, der wegen falscher Anschuldigungen des Terrorismus in der Türkei zwei Jahre inhaftiert war, sagt, er sei schnell „zusammengebrochen“, habe jegliches Gefühl für die Gegenwart Gottes verloren und sei während seiner Inhaftierung selbstmörderisch geworden. „Ich fing sogar an, Gottes Existenz in Frage zu stellen“, sagte Brunson. Kaum inspirierend. Aber ernüchternd für diejenigen, die Ohren haben zu hören.

Brunson und seine Frau Norine – die vor der Verhaftung 23 Jahre lang Missionare in der Türkei waren – waren diesen Monat in Israel, um das Laubhüttenfest der Internationalen Christlichen Botschaft in Jerusalem zu feiern, wo Brunson lehrte, was Christen seiner Meinung nach wissen müssen, um vor Gericht gestellt zu werden Tests, die sicher kommen werden.

In einem Interview mit ALL ISRAEL NEWS sagte Brunson, dies sei nicht die Botschaft, die er lieber überbringe, sondern die, die Gott ihm gegeben habe. Er sieht eine kulturelle und soziale Verfolgung in den Vereinigten Staaten voraus, in der die Exklusivität Jesu als einziger Weg zur Erlösung zu einer umstrittenen Haltung werden wird.

„Die meisten gesellschaftlichen Institutionen unterstützen Dinge, die ein treuer Nachfolger Jesu nicht akzeptieren kann … und so werden sie unsere Verfolgung rechtfertigen“, sagte Brunson. Gläubige, die für diese Wahrheit einstehen, werden in Schulen, Jobs, Banken und mehr ausgegrenzt, fügte er hinzu. Der Anpassungsdruck wird die Entschlossenheit der Gläubigen auf die Probe stellen und sich sozial und schließlich finanziell manifestieren.

„Was sich als Hauptbrennpunkt herauskristallisiert hat, sind Geschlechtsidentität und LGBT. Und wo immer sich das mit der Religionsfreiheit überschneidet, gewinnt LGBT“, sagte er. „Jetzt gibt es eine Anforderung, dass die Menschen diese Ideologie nicht nur tolerieren, sondern dass wir diese Ideologie annehmen und feiern. Und wenn du das nicht tust, wirst du als jemand angesehen, der hasserfüllt ist."

Die jüngere Generation von Gläubigen und sogar viele Kirchen schrecken vor diesen Themen zurück, sagte Brunson, „nicht (nur) weil es Druck von außen bringt, sondern weil es die Kirche spalten wird. Es gibt bereits ein gewisses Maß an Täuschung in der Kirche. Die Kirche zieht sich zurück, die Wahrheit zu lehren, die nächste Generation wird verwirrt sein“, warnte Brunson.

„In den Staaten haben wir ein Problem, bei dem es sich um eine mehrheitlich christliche Kultur mit jüdisch-christlichen Werten handelt. Aber unsere Kultur ist post- und antichristlich“, sagte er. „Kämpfen wir dagegen und versuchen, weiterhin Einfluss zu nehmen? Hier liegt im Moment die eigentliche Spannung.“

Eine der Schwierigkeiten wird die Verfolgung sein, die in Hass- und Bigotterievorwürfen ausgedrückt wird und nicht direkt mit dem eigenen Glauben verbunden ist. In Brunsons Fall wurde er mit falschen politischen Anschuldigungen geschlagen. „Als ich in der Türkei war und sie gesagt hätten: ‚Andrew Brunson ist ein Gemeindegründer‘, hätte ich es mit Stolz getragen. Stattdessen sagten sie: ‚Er ist böse und er ist ein Terrorist‘, also wurde ich verhasst Figur“, sagte er. „Menschen, die treu bleiben, werden als Menschen des Hasses angesehen. Dasselbe geschah mit Jesus. Sie sagten, er sei dämonisch, und schließlich töteten sie ihn."

Was ist in der Türkei passiert?
Brunson wurde in ein scharfes Vorgehen gegen Aktivisten und Militärführer hineingezogen, denen vorgeworfen wurde, 2016 versucht zu haben, den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan zu stürzen. Norine wurde ebenfalls festgenommen und nach zwei Wochen wieder freigelassen. Ihre Kinder – damals alle in Amerika – hatten anfangs keine Nachricht von ihren Eltern. In den folgenden zwei Jahren blieb Norine in der Türkei, da sie die einzige Person war, die Andrew im Gefängnis besuchen durfte.

Brunson, der zunächst nicht mit einer oder zwei, sondern mit drei lebenslangen Haftstrafen rechnen musste und trotz früherer Verfolgung in anderen Formen als Missionar, sagte, er sei auf die geistige Wüste, der er im Gefängnis ausgesetzt war, nicht vorbereitet gewesen. Er wurde zeitweise in Einzelhaft gesteckt und ertrug zeitweise die Isolation als einziger Christ unter 22 Muslimen in einer Zelle, die für acht Personen ausgelegt war.

Brunsons Verhaftung erregte sowohl die Aufmerksamkeit des Weißen Hauses als auch der Kirche. Der frühere US-Präsident Donald Trump interessierte sich persönlich für den Fall und erwähnte Brunsons Namen wiederholt bei einem Treffen mit Erdoğan. Nach diesem ersten Kontakt, sagte Brunson, sei in den türkischen Medien eine Flut von Propaganda veröffentlicht worden, die ihn beschuldigte, ein amerikanischer Spion oder sogar der Chef der Central Intelligence Agency zu sein.


[Damals-U.S. Präsident Donald Trump posiert mit Pastor Andrew Brunson und seiner Frau Norine vor dem Oval Office des Weißen Hauses am 13. Oktober 2018 in Washington, DC. (phoan: Reuters)]
Auch der ehemalige Vizepräsident Mike Pence, ein evangelischer Christ, hielt damals den Druck auf die türkische Regierung aufrecht. „Wenn die Türkei nicht sofort Maßnahmen ergreift, um diesen unschuldigen Mann des Glaubens zu befreien und ihn nach Hause nach Amerika zu schicken, werden die Vereinigten Staaten der Türkei erhebliche Sanktionen auferlegen, bis Pastor Andrew Brunson frei ist“, twitterte Pence im Juli 2018.

Tatsächlich verhängten die USA Sanktionen. Als der türkische Aktienmarkt 40 Millionen Dollar verlor und die Währung des Landes, die Lira, zusammenbrach, versuchte mehr Propaganda, dies dem inhaftierten Brunson anzulasten.

Ende Juli 2018 wurde Brunson in sein Haus in Izmir, Türkei, gebracht – wo er eine evangelische Kirche geleitet hatte –, um auf den Prozess zu warten. Dann, am 12. Oktober 2018, wurde Brunson verurteilt – teilweise aufgrund falscher Aussagen langjähriger Bekannter aus seinem Ministerium. Aber in einem dramatischen Finale wurde Brunson zu einer Zeitstrafe verurteilt. Am selben Tag verließen er und Norine die Türkei.

„Das letzte, was wir gesagt haben, war: ‚Wir lieben die Türkei‘. Es war keine naive Liebe, sondern wir haben gesagt, dass Gott seine Liebe in uns gelegt hat. Es ist keine emotional ausgedrückte Liebe, sondern Engagement und der Wunsch, dass Gutes über diese Nation kommt. Wir wollen Gottes Segen für die Türkei sehen, damit die Menschen auf Jesus aufmerksam werden. Wir haben die Türkei verlassen, um sie zu segnen.“

Eine ernüchternde Nachricht
Brunson glaubt, dass Gott seine Zeit im Gefängnis orchestriert hat, damit er diese Botschaft der Bereitschaft in die Kirche bringen konnte. „Gott gab mir den Auftrag, Menschen auf Not vorzubereiten“, sagte Brunson gegenüber AIN. „Es ist nicht das, was ich lieber trage, aber es ist das, was er mir gegeben hat.“

Kürzlich hat Brunson eine Lehrserie mit dem Titel „Prepare to Stand“ gedreht, in der er Lektionen teilt, von denen er hofft, dass sie Gläubigen helfen werden, eine kommende Welle der Verfolgung zu überleben. Brunson sagte, Daniel 11:32 sei eine kritische Passage der Schrift, aber sie müsse in der richtigen Reihenfolge aufgenommen werden: „…aber die Menschen, die ihren Gott kennen, werden stark sein und große Heldentaten vollbringen.“

„Es ist nicht die Zeit, über die Heldentaten nachzudenken“, sagte Brunson. „Konzentriere dich auf diesen ersten Teil – sonst wirst du nicht in der Lage sein, die Heldentaten und Aufgaben zu erfüllen, die Gott für dich in einer viel dunkleren Umgebung hat.“

In seinen Lehren, sowohl in seinen Videos als auch während des Laubhüttenfestes hier in Jerusalem, betonte Brunson, dass er überrascht war, dass er so schnell zusammenbrach, bis zu dem Punkt, an dem er sogar Gottes Existenz in Frage stellte. „Ich habe es mir zur Disziplin gemacht, zu erklären: ‚Gott, du existierst‘“, erinnerte er sich.


[Andrew Brunson spricht bei der Feier des Laubhüttenfestes der Internationalen Christlichen Botschaft Jerusalem, Oktober 2022. (Foto mit freundlicher Genehmigung von ICEJ)]
Brunson machte es sich auch zur Pflicht, jeden Tag zu beten, anzubeten und Gottes Treue zu erklären. Und er musste sich damit abfinden, dass Gottes Wille seine Entlassung aus dem Gefängnis möglicherweise nicht beinhaltete. Im Gefängnis kämpfte Brunson mit einer allgegenwärtigen Angst und dem Gefühl, von Gott beleidigt zu sein. „Die Reaktion ist, sich von Gott zu entfernen, das Herz so kalt werden zu lassen, dass man die Beziehung verliert“, sagte Brunson.

Aber sich jetzt auf die Vorbereitung des Herzens zu konzentrieren, kann uns hoffentlich helfen, während der Verfolgung zu bestehen, sagte Brunson. Dazu gehört, dass wir unsere Herzen ausrichten und uns dafür entscheiden, für Gottes moralische Standards einzutreten, von denen Brunson sagte, dass sie „jetzt als schädlich für die Gesellschaft angesehen werden“.

Gott verlangte von Brunson, seine Liebe zu beweisen, indem er treu blieb, selbst wenn er sich von ihm verlassen fühlte, sagte er während eines Gottesdienstes am Gartengrab am Samstag. „Es gibt einen Unterschied zwischen echter Liebe und einer unbewiesenen Liebe“, sagte Brunson. Brunson lehrte, dass es einen Aspekt von Jesus gibt, den wir nicht erkennen können, ohne an der Gemeinschaft seines Leidens teilzuhaben. „Aber“, sagte er, „selbst wenn wir seine Gegenwart nicht spüren, wird Gott uns nicht verlassen.“

„Während wir auf eine Zeit großer Turbulenzen zusteuern und Schwierigkeiten und Prüfungen gegenüberstehen, wird er Ihr Herz hüten. Lehnen Sie sich an ihn, weil er sich verpflichtet hat, Sie durchzubringen“, sagte Brunson.


Nicole Jansezian ist Nachrichtenredakteurin für ALL ISRAEL NEWS und ALL ARAB NEWS und leitende Korrespondentin für ALL ISRAEL NEWS
Dies ist eine Fortsetzung des Blogs von letzter Woche über einen wahrscheinlichen Weg der Verfolgung über CBDC.


Alle Menschen sind der unteilbaren Menschenwürde.

gebraucht

die Frau

Die Wahrheit
findet den
Menschen
in der Weise
wie die Frau
ihn für die
Sache gebraucht